Fachbereiche
- Allgemein (30)
- BWL (13)
- Feuerwehr (27)
- Formularverlage (105)
- Architektur/Bauwesen (5)
- Ärzte und Krankenkassen (4)
- Öffentliche Verwaltung (96)
- Schulen (1)
- Wahlen (5)
- Geschichte (40)
- Kohlhammer (6)
- Medizin (34)
- Pädagogik (19)
- Pflege (9)
- Politikwissenschaft (6)
- Pressemitteilung (21)
- Psychoanalyse (13)
- Psychologie (55)
- Recht (25)
- Soziale Arbeit (1)
- Theologie (31)
Suche
Folgen Sie uns
Archiv des Bereichs BWL
Wertschöpfung im Handel

Nicht nur im stationären Buchhandel, sondern auch in der gesamten Handelslandschaft (die Branche erwirtschaftet allein 1.800 Mrd. Euro Umsatz) vollzieht sich im Moment ein radikaler Strukturwandel, der auch mächtige Unternehmen wie jüngst Weltbild oder die Baumarktkette Praktiker in die Krise treibt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL
Verschlagwortet mit BWL, Handel, Handelsforschung, Marketing, Volkswirtschaft, Wertschöpfung
Wertschöpfungsorientiertes Controlling

Das Controlling ist als moderne Unternehmensfunktion heute unverzichtbar. Mit seinen Instrumenten sichert es nicht nur den nachhaltigen Unternehmensbestand, sondern ermöglicht auch die proaktive und zielgerichtete Lenkung des unternehmerischen Handelns im Sinne des Unternehmenszwecks der Wertschöpfung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL
Verschlagwortet mit ABWL, BWL, Controlling, Lehrbuch, Unternehmenszweck, Wertschöpfung
Hybridorganisation

Professor Reiss, befasst sich, als Fachmann für Organisation, seit Jahren mit hybriden Organisationsformen, die – vereinfacht gesagt – als Mischformen etwa marktliche und hierarchische Organisationsmechanismen bzw. Elemente der klassischen Organisationsmodelle verbinden. Zu seinem neuen Buch „Hybridorganisationen“ führten wir ein Interview mit ihm. Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL
Verschlagwortet mit Betriebswirtschaftslehre, Hybridorganisation, Hybridorganisationen, Hybridstrukturen, Hyperwettbewerb, Mezzaninkapital, Ökonomie, Organisation, Organisationsformen, Organisationsmodelle