Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Seite 2 - Psychoanalyse

Unsere aktuelle Psychologie-Studienliteratur im neuen Verzeichnis als blätterbares PDF und zum Download.

Die neue Reihe stellt anhand von Büchern und Videomaterial der korrespondierenden Vorlesungen zentrale psychoanalytische Konzepte vor. Timo Storck erläutert im Interview das zugrundeliegende Konzept.

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download.

Prof. Dr. Joachim Küchenhoff beantwortet Fragen zu Psychoanalyse, Psychopharmaka und ihrer Verwendung in der Psychiatrie und Psychotherapie.

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download.

Am Mittwoch, dem 20. April 2016, fand auf den Lindauer Psychotherapiewochen in der Kongressbuchhandlung Lehmanns eine Veranstaltung mit Herrn Professor Dr. Michael Ermann statt. Anlass war das Erscheinen der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage seines Lehrbuchs „Psychotherapie und Psychosomatik“.

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download.

Unser aktuelles Verzeichnis „Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie“ als blätterbares PDF und zum Download.

Die Psychoanalyse ist die älteste und am gründlichsten erforschte Psychotherapieform. Und obwohl das psychoanalytische Denken für das menschliche Erleben und Handeln zentral ist, werden dieser Methode so viele Widerstände entgegengebracht. Ein Interview mit Wolfgang Mertens über Psychoanalyse und Psychoanalyseforschung.

Seit 2005 wird die Buchreihe Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik von Professor Dr. Michael Ermann und dem Verlag W. Kohlhammer herausgegeben. Die Bände basieren auf den Vorlesungen, die die Autoren im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen gehalten haben.

Seite