Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Seite 2 - Psychotherapie

Die Herausgeberin Frau Prof. Dr. Nina Romanczuk-Seiferth und die Herausgeber Herrn Dr. Ronald Burian und Herrn Prof. Dr. Albert Diefenbacher über den störungsübergreifende Psychotherapiekonzept und ihr neues Werk.

Unsere Autorin Eva-Marie Kessler im Interview über alterssensible Therapiearbeit und ihr neues Werk

2020 wurde der Preis an Maren Katharina Wallrath (geb. Frerker) der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Trier verliehen. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit zum Thema „chronische Schmerzen“ bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in unserem schriftlichen Interview.

Günter Reich und Antje von Boetticher über ihr neues Buch „Psychodynamische Paar- und Familientherapie“.

Im kurzen schriftlichen Interview geben Prof. Dr. Hanna Christiansen, Prof. Dr. Tina In-Albon und Prof. Dr. Christina Schwenck einen Einblick in die Konzeption der Reihe und einen Ausblick, welche Themen in den kommenden Bänden bearbeitet werden.

Vorstellung der Buchreihe „Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“

Anlässlich des Erscheinens des Bandes „Psychodynamische Psychotherapie im Alter“ in der Reihe „Psychoanalyse im 21. Jahrhundert“ haben wir mit den Autoren über ihre Arbeit gesprochen.

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Autismus sowohl unter Fachleuten als auch in der breiten Öffentlichkeit enorm an Bedeutung. Ein Interview mit Dr. med. Thomas Girsberger, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Anlässlich des Erscheinens des Werkes „Psychotherapie bei Psychosen“ führten wir mit dem Autor das folgende schriftliche Interview.

Unsere aktuelle Psychologie-Studienliteratur im neuen Verzeichnis als blätterbares PDF und zum Download.