Das Aufenthaltsgesetz im Jahre 2020

Unter anderem wurde das Aufenthaltsgesetz durch das Gesetz über die Ausbildung und Beschäftigung vom 8. Juli 2019 (BGBl. 2019, S. 1021 ff), das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 15. August 2019 (BGBl. 2019, S. 1294 ff) und Artikel 49 des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU vom 20. November 2019 (BGBl. 2019, S. 1626 ff) geändert.

Da kommen schnell Fragen nach der korrekten Gesetzesauslegung auf. Welche Daten muss ich erheben, um über einen Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit nach Kapitel 2 Absatz 4 des Aufenthaltsgesetzes zu entscheiden? Welche Arten der Duldung gibt es?

Die Antwort lautet: ein rechtssicheres Formular des Deutschen Gemeindeverlages.

Zum Beispiel den neuen Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Bestellnummer 00/134/5060/27) oder den Antrag auf Aussetzung der Abschiebung in den Fällen ungeklärter Identität, einer Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung (Bestellnummer 00/134/8016/01). Diese Formulare sowie weitere Anträge zum Aufenthaltsgesetz mit aktuellem Datenschutzhinweis gemäß Artikel 49 des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU finden Sie im Bestellschein am Ende des Beitrages. Sie möchten sich den einen oder anderen Vordruck gerne ansehen? Sie interessieren sich für unsere Mengenrabattpreise? Unsere Berater im Innen- und Außendienst sind für Sie da! Unser Vertriebsinnendienst freut sich über Ihren Anruf. Sie erreichen ihn unter 0711 7863-7355 (Telefon), 0711 7863-8400 (Telefax) oder dgv@kohlhammer.de .

Aufenthaltsgesetz 2020

Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung. Schlagwort(e) , , , , , , , . Diese Seite als Lesezeichen hinzufügen.