Interview mit Susette Schumann zur Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“

Susette Schumann ist Gesund­heits- und Kranken­pflegerin, Master of Business Adminis­tration Gesund­heits­management und in der Fort- und Weiter­bildung beim Evange­lischen Diakonie­verein Berlin-Zehlendorf tätig, sie ist Vize­präsi­dentin der Deutschen Fach­gesellschaft für Aktivierend-thera­peu­tische Pflege e. V. und Heraus­geberin der Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“.

Die Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“ jetzt im Buchhandel und im Kohlhammer Shop

Zum Shop

Frau Schumann, Sie geben die Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“ heraus. Den Auftakt machen vier Bände, die Sie selbst geschrieben haben, welche sich mit den vier Aspekten des neuen Pflege­bedürf­tig­keits­begriffs befassen – Kompetenz, Selbst­bestim­mung, Selbst­ständig­keit und Teilhabe älterer Menschen. Warum war es Ihnen wichtig, den Fokus auf diese Themen zu legen?

Es besteht die Gefahr, dass der neue Pflege­bedürf­tig­keits­begriff reduziert wird. Damit ist in erster Linie das Begut­achtungs­instrument zur Fest­stellung eines Pflege­grades gemeint. Diese Beschrän­kung auf die Bean­tragung von Geld- und Sach­leis­tungen wird dem Pflege­bedürf­tig­keits­begriff nicht gerecht.

Er ist eher der Ausdruck eines Pflege­ver­ständ­nisses, das Pfle­gende moti­vieren kann. Er fokussiert nicht nur die Ein­schrän­kungen pflege­bedürf­tiger Personen, sondern auch ihre vorhandene Selbst­ständig­keit. Ihre Förderung kann die Vermeidung oder Linderung von Pflege­bedürftigkeit herbei­führen und darum sollte es in der Pflege gehen.

Die Altenhilfe befasst sich mit theo­reti­schen, organi­satori­schen und pflege­prakti­schen Fragen der Versor­gung älterer Menschen. Die Reihe möchte dabei helfen, Theorien und gesetzliche Neuerungen für die Versor­gungs­praxis anwend­bar zu machen. In Ihrer Tätigkeit als Pflegerin und in der Fort- und Weiter­bildung setzen Sie das Konzept der Reihe selbst um und leiten andere Pflege­kräfte darin an. Welche Hürden/Proble­matiken sehen Sie derzeit hinsicht­lich der Ressourcen-orien­tierten Pflege?

Langjährige pflegerische Anforde­rungen bezogen sich immer auf die Identifi­kation von Defi­ziten bei pflege­bedürf­tigen Personen und ihre Bemessung war auch die Grundlage für die Finan­zierung von Pflege­angeboten. Diese Defizit­orien­tierung wird zunehmend abgelöst durch die Stärkung der Rechte der pflege­bedürf­tigen Personen, die sich durchaus als kompetent im Umgang mit Pflege­bedürftig­keit fühlen. Die größere Bedeutung des Präven­tions­gedankens, insbe­sondere zur För­derung von Rehabi­lita­tion, erfordert die Anpassung hin zu einem ressour­cen­orien­tierten Pflege­verständnis. In meiner beruf­lichen Praxis schildern Pflegende oft, dass sie für dieses Pflege­verständnis einmal in der Pflege angetreten sind, damit verbinde ich die Hoffnung, dass Pflege­verständnis und pflege­rische Praxis wieder besser zusammen­passen und die Attrakti­vität des Berufes erhöhen.

Jeder einzelne Band beginnt damit, dass er die Perspek­tive des älteren Menschen einnimmt. Wie hilft dieser Perspektiv­wechsel den Pflege­kräften im professio­nellen Umgang mit älteren Menschen?

In der Pflege werden noch immer sehr standar­di­sierte Vorgehens­weisen bevorzugt. Sie sind Ausdruck von einer erhofften Effizienz und damit Zeiter­sparnis in der Pflege. In der Praxis führte dies dazu, dass standar­disierte Verfahren immer wieder an den Einzelfall angepasst werden müssen. Ist es dann nicht sinnvoller, gleich an der indivi­duellen Perspektive der betroffenen anzu­setzen? Dieser Weg scheint mir der direktere, wenn es um die Unter­stützung bei der Problem­lösung für ältere Menschen geht.

Die Bände der Reihe verfolgen auch das Ziel, das Pflege­management bei der Versor­gungs­planung zu unter­stützten, sodass ältere Menschen möglichst lang selbst­ständig und selbst­bestimmt leben können. Wie kann dieses Ziel Ihrer Meinung nach in der Praxis ideal gelingen?

In der Zwischenzeit wurde die generalis­tische Pflege­ausbildung eingeführt, viele gesetzliche Regelungen stärken die Mit­bestimmung älterer Menschen. So ist es logisch, pflege­risches Handeln auf diese Vorgaben abzu­stimmen und Selbst­ständigkeit und Selbst­bestimmung der älteren Menschen zu reflektieren. Haben Pflegende den Anspruch, Lebens­qualität zu erhalten und zu fördern, gibt es nur den Weg der Gewähr­leistung der Autonomie. Lebensqualität und länger­fristige Pflege­bedürf­tig­keit sind nicht miteinander vereinbar. Für dieses Ziel benötigen die Pflegenden die entspre­chenden Rahmen­bedingungen und den Rückhalt des Pflege­managements.


Wir danken Frau Schumann recht herzlich für das Interview. Das Interview führte Kerstin Weissenberger.