Ein Leben ohne Internet?
Für viele Menschen ist dieses undenkbar. Das Massenmedium Internet hat unseren Alltag längst erobert: Smartphones, iPads, Smart-TV, Video-Telefonie, Online-Shopping, eBay-Versteigerungen, Facebook, Instagram, Twitter, Apps downloaden, Urlaub planen, chatten. Alles erfolgt mittlerweile online. Dementsprechend bedeutsam sind die mit dem Internet verbundenen Rechtsfragen.
Das Buch „Grundwissen Internetrecht – mit Fallbeispielen und Schaubildern“ vermittelt einen umfassenden Überblick über die vielschichtigen Rechtsgebiete im Internet.
Zur besseren Veranschaulichung und zu Studienzwecken enthält das Buch außerdem praxisnahe Fallbeispiele mit Lösungen. Zahlreiche Schaubilder erleichtern zudem die Verständlichkeit des komplexen Themengebiets rund um das Internetrecht. Unabhängig von Ihrer beruflichen Tätigkeit (Studierende, Rechtsanwälte, Fachanwälte, Informatiker, Softwaretechniker, PR-Manager) erhalten Sie verständliche Antworten auf alle relevanten Fragen rund um die virtuelle Welt wie etwa der Vertragsschluss im Internet, etwaige Verbraucherschutzrechte, Datenschutz, Urheberrechte sowie die Impressumspflicht.
Um vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet des Internetrechts zu erlangen, finden Sie auf dieser Homepage ergänzend zum Buch zahlreiche Urteilsauszüge. Diese stehen Ihnen hier gratis als PDF-Download zur Verfügung. Die PDF-Datei selbst ist entsprechend der Gliederung des Buches angeordnet, da in den entsprechenden Kapiteln auf etwaige Urteilsauszüge in verkürzter Form verwiesen wird.
Offline wie auch online sind Sie somit auf dem neuesten Stand betreffend Fragen rund um das Internetrecht.
Neugierig auf das Buch? Dieses können Sie direkt in unserem Online-Shop erwerben.
Volker M. Haug
Grundwissen Internetrecht
mit Schaubildern und Fallbeispielen
3., überarb. Auflage 2016
XX, 401 Seiten mit 42 Abb. und 16 Tab. Kart.
€ 36,–
ISBN 978-3-17-029053-2
Bleiben Sie auf dem Laufenden –
Abonnieren Sie den Kohlhammer Newsletter