Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Recht und Verwaltung: Neuerscheinungen und Neuauflagen zum Jahresende
Zum Jahresende wollen wir aus dem Verlag für Recht und Verwaltungswissenschaften noch auf unsere Neuerscheinungen und Neuauflagen aufmerksam machen. Sie bieten neue und aktualisierte Unterstützung für Ihre Arbeit. Finden Sie die perfekten Begleiter für Ihren beruflichen Erfolg.
Praxisorientierter Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz: Sicher durch das Jugendgerichtsverfahren
Dieser neue Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz ist genau auf die Bedürfnisse von Praktikern im Jugendgerichtsverfahren zugeschnitten. Der Fokus liegt auf den entscheidenden Normen für den täglichen Einsatz, begleitet von präzisen Formulierungsvorschlägen für Beschlüsse, Urteile und Verfügungen. Die Kommentierung orientiert sich an aktueller Rechtsprechung, um eine sichere Verwendbarkeit vor Gericht zu garantieren. Zusätzlich sind Kriterienkataloge integriert, die eine zügige und fundierte Entscheidungsfindung im Gerichtssaal ermöglichen. Dieser Kommentar ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; er ist verlässlicher Begleiter im Jugendgerichtsverfahren. Mit fundierten Inhalten und praxisnahen Empfehlungen unterstützt er bei einer effizienten und erfolgreichen Arbeit. Mehr erfahren.
Praxisnahes Lehrbuch: Grundlagen, Standardmaßnahmen und Examensfälle für eine fundierte Ausbildung
Ein umfassendes neues Lehrbuch, das sich in zwei Teile gliedert, bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Polizei- und Sicherheitsrechts. Im ersten Teil werden die essenziellen Prinzipien erläutert, einschließlich der Standardmaßnahmen und Generalklauseln, unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage nach der letzten Polizeirechtsreform. Sowohl Vollstreckungsmaßnahmen als auch die zugehörigen Rechtsschutzmöglichkeiten werden eingehend behandelt, um ein tiefgreifendes Verständnis zu vermitteln. Der zweite Teil des Buches präsentiert zahlreiche „große“ Fälle auf Examensniveau. Damit wird das zuvor Erlernte gezielt wiederholt zu vertieft. Jeden Fall begleitet eine ausführliche Musterlösung, die nicht nur die richtige Antwort liefert, sondern auch die zugrunde liegende Argumentationsstruktur verdeutlicht. Zusätzlich gibt es eine kurze Gliederungsübersicht, um eine effektive Herangehensweise an komplexe rechtliche Fragestellungen zu ermöglichen. Dieses Lehrbuch bietet nicht nur eine theoretische Grundlage, sondern auch praxisnahe Übungen, um die Anwendung des Bayerischen Polizei- und Sicherheitsrechts zu trainieren und die Vorbereitung sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Fortgeschritten vor dem Ersten oder Zweiten Examen zu unterstützen. Mehr erfahren.
Vorschriften und Erläuterungen zur Ausbildungsförderung
Die Bundesregierung hat das Ausbildungsförderungsrecht grundlegend reformiert, strukturell verändert und erheblich weiterentwickelt. Diese neue Ausgabe berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen im BAföG sowie in den für den Vollzug des Gesetzes relevanten Rechtsvorschriften. Das überarbeitete Handbuch bietet der Förderungs- und Einzugsverwaltung sowie den Gerichten ein zuverlässiges und aktuelles Nachschlagewerk. Es beinhaltet nicht nur die neuen Gesetzesbestimmungen, sondern auch einführende Erläuterungen, die eine umfassende Orientierung ermöglichen. Die strukturierte Darstellung der Gesetzeslage und praxisnahe Erläuterungen bieten bei der Anwendung des BAföG eine hilfreiche Unterstützung. Mehr erfahren.
Juristischer Leitfaden für Familienrecht und Jugendhilfe: Praxisnah, Verständlich, Erfolgreich!
Diese Neuauflage bietet praxisnahe Einblicke in sämtliche Themen, die für Jugendämter und freie Träger der Jugendhilfe von Bedeutung sind. Von elterlicher Sorge über Umgangsrechte bis hin zum zivilrechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt – dieses Werk beleuchtet alle relevanten Aspekte und macht die Schnittstellen zum SGB VIII transparent. Es unterstützt nicht nur Fachkräfte bei fundierten Stellungnahmen vor Gericht, sondern bereitet auch Studenten an (Fach-)Hochschulen optimal auf Klausuren und die praktische Anwendung vor. Die praxisorientierten Beispiele und wertvollen Hinweise zum Verfassen juristischer Klausuren machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter. Mehr erfahren.
LPVG Baden-Württemberg: Aktualisierter Kommentar für effektive Personalvertretung
Dieser praxisorientierte Leitfaden ist ein Muss für alle im Personalvertretungsrecht Tätigen – von Personalvertretungsmitgliedern über Dienststellenleiter bis hin zu Rechtsanwälten und Richtern. Das Werk bietet kompakte und verständliche Erläuterungen zum LPVG, berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung und gibt praxisrelevante Hinweise. In der neuen Auflage fließen die Änderungen der LPVGWO vom Juli 2023 ebenso ein wie die neueste Rechtsprechung und die Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeit der Personalvertretungen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und nutzen Sie dieses aktualisierte Kompendium als unverzichtbaren Begleiter in Ihrer täglichen Praxis! Personalräte und Wahlvorstände erhalten damit zur Personalratswahl 2024 wichtige und praxisnahe Hinweise zu den Vorschriften über Wahlberechtigung und Wählbarkeit, die Bestellung bzw. Wahl des Wahlvorstand und die Einleitung und Durchführung der Wahl. Mehr erfahren.
Bauvorschriften kompakt: Praxisgerechte Sammlung für Baden-Württemberg
Praktische Zusammenstellung der maßgeblichen Vorschriften mit Fokus auf aktuellen Rechtsänderungen. Diese Sammlung bietet Baupraktikern einen schnellen Zugang zu den wesentlichen Bestimmungen, die in ihrem täglichen Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung sind. Enthalten sind das Baugesetzbuch und verschiedene Fassungen der Baunutzungsverordnung aus dem Bauplanungsrecht sowie die Landesbauordnung, Allgemeine Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung, VwV Stellplätze und VwV Feuerwehrflächen aus dem Bauordnungsrecht. Kein Abstand Zusätzlich sind teilweise Auszüge aus anderen relevanten Rechtsgebieten wie dem Denkmalschutzgesetz, Bundesnaturschutzgesetz, Naturschutzgesetz und Nachbarrechtsgesetz enthalten. Mit einem umfassenden Stichwortverzeichnis für eine effiziente Nutzung. Stand: August 2023. Mehr erfahren.
Das bewährte Standardwerk wurde grundlegend überarbeitet und gezielt um praxisrelevante Teile erweitert. Das Handbuch vermittelt umfassende Grundlagen von Theorie bis Praxis und stellt sicher, dass die Betroffenen im Berufsalltag gut gerüstet sind. Neben dem Polizeirecht werden auch praxisrelevante Themen wie Verwaltungs-, Vollstreckungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht behandelt. Zahlreiche Vorlagen, Mustersatzungen und -verfügungen bieten zusätzliche Hilfestellung für alltägliche und besondere Fälle. Das Handbuch ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung im Berufsalltag, sondern auch ein zuverlässiges Nachschlagewerk für alle Fragen und Bedürfnisse rund um die vielfältigen Aufgaben des Ordnungsamts und der Ortspolizeibehörde und sowohl für Studierende als auch für die Praxis bestens geeignet. Mehr erfahren.
Gemeindeordnung NRW aktuell
Diese Textausgabe zur Gemeindeordnung NRW liegt nun bereits in 44. Auflage vor und berücksichtigt insbesondere die jüngsten Gesetzesänderungen wie das „Kulturrechtsneuregelungsgesetz“ und das „Gesetz zur Einführung digitaler Sitzungen“. Neben der Gemeindeordnung enthält die Sammlung auch Neues zum öffentlichen Dienstrecht und zum Gemeindehaushaltsrecht. Eine kurze Einführung macht das komplexe Thema leicht verständlich – perfekt für alle, die sich haupt- oder ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagieren. Mehr erfahren.
Weitere Neuigkeiten finden Sie in unserem Onlineshop.