Gut versichern will gelernt sein – eine neue Einführung in die Versicherungsbetriebslehre

Die deutsche Versicherungswirtschaft ist seit Jahren mit einem dynamischen Marktumfeld konfrontiert, das nicht nur durch Digitalisierung und Regulierung, sondern auch durch anspruchsvolle, kritische Kunden, intensiven Wettbewerb und volatile Finanzmärkte geprägt ist. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in der Branche. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine komplexe Steuerung nötig, die sich auf verschiedenen betrieblichen Ebenen vollzieht und Risikomanagement, Finanzen, Kunden, Prozesse und Personal in den Blick nehmen muss. Weiterlesen

Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften

Unser aktuelles
Psychologie-Verzeichnis

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen

Fachbereich(e): Psychoanalyse, Psychologie

Kunst unterrichten – was brauchen Einsteigerinnen und Einsteiger dafür?

Kann man Kunst überhaupt lernen? Und kann man Kunst unterrichten? Das und andere Spannende Fragen beantwortet Klaus Werner, Autor von „In den Kunstunterricht einsteigen“, im Interview. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen: persönlich, engagiert und glaubwürdig vorangehen!

Buch-Umschlag „Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen“

Wie alle Bereiche der Gesellschaft steht auch das Gesundheitswesen in der Verantwortung, seine Belastungen fĂĽr die Umwelt zu mindern. Es mĂĽssen Wege gefunden werden, wie diese Verantwortung ĂĽbernommen werden kann, und mit welchen Methoden, Konzepten und Handlungsweisen das Thema Nachhaltigkeit de facto vorangebracht werden kann. Dabei ist jeder kleine Schritt wichtig und notwendig, um die groĂźen, weltumspannenden Herausforderungen des Klimawandels und des Umweltschutzes anzugehen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Katastrophenschutz

Katastrophenschutz ist ein Thema, das in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen hat. Davon zeugen der bundesweite Warntag am 14. September 2023 und landesweite Katastrophenschutztage. Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Formularverlage, Ă–ffentliche Verwaltung

Einladung zur Diskussionsrunde: Wie kann die Qualität von Gesetzen verbessert werden?

DarĂĽber wollen wir diskutieren am Mittwoch, 4. Oktober, 17 Uhr, im Justizministerium, Schillerplatz 4, Stuttgart. Rechtsetzung geschieht jeden Tag. Durch Verordnungen, Handlungen und Anordnungen von Behörden, und nicht zuletzt durch Gesetze. Doch was macht eine gute Gesetzgebung aus, die den formalen Regeln der Legistik entspricht, alle Verfahrensvorgaben einhält – und gleichzeitig praxisnahe Lösungen findet? Zu dieser Frage ist im Kohlhammer-Verlag ein wertvoller Ratgeber und ein … Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Kohlhammer, Recht

Wohnungslosigkeit – aktuelles und zugleich eines der ältesten Themen Sozialer Arbeit

Wohnungslosigkeit ist ein aktuell sehr groĂźes Problem unserer Gesellschaft: Immer mehr Menschen verfĂĽgen nicht mehr ĂĽber eigenen oder angemessenen Wohnraum und sind auf UnterstĂĽtzung angewiesen. Was die Soziale Arbeit tun kann und wie auch gerade die Politik in die Pflicht genommen werden muss, das erklärt Claudia Steckelberg, Autorin unseres Buches „Wohnungslosigkeit – Grundlagen und Handlungswissen fĂĽr die Soziale Arbeit“, im Interview. Weiterlesen

Fachbereich(e): Soziale Arbeit

Europawahl 2024 –
Schleswig-Holstein

Für Ihre Wahlvorbereitungen stellen wir Ihnen wie gewohnt die benötigten Wahlunterlagen zur Verfügung. Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Formularverlage, Wahlen

Europawahl 2024 –
Niedersachsen

Für Ihre Wahlvorbereitungen stellen wir Ihnen wie gewohnt die benötigten Wahlunterlagen zur Verfügung. Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Formularverlage, Wahlen

Europawahl 2024 –
Nordrhein-Westfalen

Für Ihre Wahlvorbereitungen stellen wir Ihnen wie gewohnt die benötigten Wahlunterlagen zur Verfügung. Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Formularverlage, Wahlen