Wahlhelferschulung zur Landtagswahl Hessen am 8. Oktober 2023

Für diese Landtagswahl bieten wir Ihnen erstmalig eine PowerPoint-Präsentation für die Schulung Ihrer Wahlhelfer an. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Wahlen
Interview zur Reihe „Soziale Arbeit – kompakt & direkt“

Unsere neue Reihe „Soziale Arbeit – kompakt und direkt“ startet mit drei Bänden. Lesen Sie im Interview mit den Reihenherausgebenden Prof. Dr. Rudolf Bieker und Prof. Dr. Heike Niemeyer mehr zum Konzept der Reihe, zu den Vorteilen, die sie Studierenden und Fachkräften bietet, und darüber, was die Arbeit als Reihenherausgebende spannend macht. Weiterlesen
Fachbereich(e): Soziale Arbeit
Verzeichnis Psychotherapie/Psychoanalyse 2023

Unser Verzeichnis „Psychotherapie/Psychoanalyse“ als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychoanalyse, Psychologie
Lernen mit Grundschulkindern

In der Grundschule erfolgen die entscheidenden Weichenstellungen für die weitere Schullaufbahn unserer Kinder.
Ein Autorengespräch mit Claudia Oehler und Dr. Armin Born zum Thema „Lernen mit Grundschulkindern“.
Der Bestseller des Autorenduos „Lernen mit ADHS-Kindern“ erscheint nunmehr bereits in 12. Auflage. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie
Themenverzeichnis Verwaltungsrecht

Themenverzeichnis Verwaltungsrecht: Neuerscheinungen, Neuauflagen, Standardwerke Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht
Marketing für Kunst und Kultur – auch digital und trotz der Pandemie!

Im Wettbewerb um Publikum, Aufmerksamkeit und Förderung profitieren Kultureinrichtungen aller Art vom konsequenten Einsatz moderner Marketinginstrumente. Allerdings müssen Besonderheiten im Hinblick auf Wertschöpfung, Marktstruktur, Zielsetzungen und wirtschaftliche Orientierung berücksichtigt werdenVor diesem Hintergrund und aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen und breiten Kontakte zu Kultureinrichtungen aller Art haben Prof. Dr. Bernd Günter und Dr. Julia Römhild von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein Werk verfasst, das in zwei Bänden die sinnvolle Anwendung modernen Marketingwissens auf dem weiten Feld von Kunst und Kultur darstellt. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Werkzeuge der Historiker:innen

Im Jahr 1958 erschien erstmals das Buch „Werkzeug des Historikers“ aus der Feder Ahasver von Brandts. Seitdem hat es sich zum Standardwerk für Studierende und zum Evergreen für den Verlag entwickelt. Doch die „Hilfswissenschaften“ oder heute besser „Grundwissenschaften“ haben sich seitdem massiv weiterentwickelt. Zudem war das Werk nicht auf eine systematische Einführung in die Grundwissenschaften konzipiert. Zugleich erleben die sogenannten „Kleinen Fächer“ an den Universitäten extrem schwere Zeiten. Dies alle ließ den Gedanken reifen, eine zeitgemäße Einführung in die Grundwissenschaften vorzulegen und soeben ist der erste Band zur Antike erschienen. Wir konnten hierzu mit dem Herausgeber des Bandes, JProf. Dr. Patrick Reinard, ein Gespräch führen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Unterricht bei Zwei- und Mehrsprachigkeit

Das neue Buch von Christine Einhellinger bereitet optimal auf den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache vor. Wesentliche Konzepte, Methoden und praktische Materialien sowie deren konkrete Umsetzungsmöglichkeiten finden Sie im Buch. Wie eine Übung aussehen kann, erfahren Sie im Interview mit unserer Autorin. Weiterlesen
Fachbereich(e): Allgemein
Begabungen von Kindern erkennen und fördern

Die Interessen und Begabungen junger Menschen sind sehr unterschiedlich und machen einen Teil ihrer Individualität aus. Kinder und Jugendliche müssen entsprechend dabei unterstützt werden, ihre Begabungen zu entdecken und zu entfalten – sei es musisch-künstlerischer, verbaler, mathematischer oder kognitiver Art. Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit Anne Vohrmann und David Rott. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pädagogik
Die Liebe im Herbst

Wie Partnerschaft und Liebe in der zweiten Lebenshälfte gelingen.
Anne und Dieter Franke im Interview zu ihrem Buch Die Liebe im Herbst. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie