Aus dem Fachbereich Soziale Arbeit
Interview mit Jörg Rövekamp-Wattendorf, Berufliche Belastungen bewältigen

Man kann es immer wieder in den Medien lesen: Fachkräfte in Helfenden Berufen sind großen Belastungen ausgesetzt und oft von Erschöpfungserkrankungen wie Burnout betroffen – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Wie sich Fachkräfte dagegen schützen können, erfahren Sie in unserem neuen Buch „Berufliche Belastungen bewältigen“ von Jörg Rövekamp-Wattendorf. Lesen Sie mehr dazu im Interview mit dem Autor. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pädagogik, Soziale Arbeit
Interview mit Eva Maria Schuster und Stefan Werner, Herausgeberin und Herausgeber von „Sozialtherapie Impulssteuerung“

Dr. Eva Maria Schuster ist Professorin für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz. Stefan Werner ist Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor und Referent. Sozialtherapie Impulssteuerung – was ist das? Die Grundidee ist die Annahme, dass sozial unangemessenes Verhalten (z. B. erhöhte Aggressivität, Drogenmissbrauch, Schulschwänzen, sozialer Rückzug) erlernt wurde und auch wieder verlernt werden kann. Sozialtherapie Impulssteuerung stellt die Veränderung des Verhaltens mit den dahinterstehenden emotionalen Abläufen … Weiterlesen
Fachbereich(e): Soziale Arbeit
Migration und soziale Arbeit

Zur Neuerscheinung “Migration und soziale Arbeit” in unserer Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“ führten wir ein Interview mit der Herausgeberin Prof. Dr. Ayça Polat. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pädagogik, Soziale Arbeit