Fachbereiche
- Allgemein (52)
- BWL (19)
- Feuerwehr (31)
- Formularverlage (148)
- Architektur/Bauwesen (6)
- Ärzte und Krankenkassen (4)
- Öffentliche Verwaltung (122)
- Schulen (1)
- Wahlen (23)
- Geschichte (71)
- Kohlhammer (8)
- Krankenhaus (9)
- Literaturwissenschaft (1)
- Medizin (61)
- Pädagogik (36)
- Pflege (22)
- Politikwissenschaft (18)
- Pressemitteilung (30)
- Psychoanalyse (18)
- Psychologie (81)
- Recht (34)
- Soziale Arbeit (4)
- Theologie (41)
- VWL (2)
Suche
Folgen Sie uns
Aus dem Fachbereich Psychologie
Unser aktuelles Verzeichnis Psychiatrie | Psychotherapie | Psychosomatik | Klinische Psychologie

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychiatrie | Psychotherapie | Psychosomatik | Klinische Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Psychologie
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Altersmedizin, Bipolar, Depression, Gruppenpsychotherapie, Krisenintervention, Neuropsychiatrie, Psychoanalyse, Psychoedukation, Psychosomatik, Psychotraumatologie, Sucht, Suchterkrankungen, Traumatologie, Verhaltenstherapie
Dissertationspreis für hervorragende Leistung auf dem Gebiet der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie verliehen

2020 wurde der Preis an Maren Katharina Wallrath (geb. Frerker) der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Trier verliehen. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit zum Thema „chronische Schmerzen“ bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in unserem schriftlichen Interview. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Verschlagwortet mit Chronische Schmerzen, psychologie, Psychotherapie, Schmerzen
Unser aktuelles Verzeichnis Palliative Care

Unser Verzeichnis “Palliative Care” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Pflege, Psychologie
Verschlagwortet mit Palliative care, Palliativmedizin, Palliativpflege, Palliativversorgung
Jonathan Gutmann, Autor des Werkes „Humane Psychiatrie“, im Interview mit dem BSG | Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit

Das BSG | Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit spricht mit unserem Autor Jonathan Gutmann über Humane Psychiatrie und Herausforderungen in der psychosozialen Versorgung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Psychologie
Verschlagwortet mit Psychiatrie
Unser aktuelles Psychologie-Verzeichnis

Unser aktuelles Verzeichnis “Psychologie” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychoanalyse, Psychologie
Verschlagwortet mit Angewandte_Psychologie, Arbeitspsychologie, Biopsychologie, Emotionspsychologie, Entwicklungspsychologie, Gerontologie, Gesundheitswissenschaft, Klinische_Psychologie, Medienpsychologie, Motivationspsychologie, Neuropsychologie, Organisationspsychologie, Pädagogische_Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Psychoanalyse, psychologie, Psychotherapie, Soziale_Arbeit, Sozialpsychologie, Thanatopsychologie
Prof. Dr. Annette Kluge im Interview über Theorie und Bedeutung der Arbeits- und Organisationspsychologie

Im Interview gibt Prof. Dr. Annette Kluge einen Einblick in das Berufsfeld von AO-Psycholog*innen und die Herausforderungen der Zukunft. Ihr neues Lehrbuch „Arbeits- und Organisationspsychologie“ erscheint in Kürze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Psychologie
Verschlagwortet mit Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
Verzeichnis Geriatrie und Gerontologie 2020/2021

Unser Verzeichnis “Gerontologie und Geriatrie” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Pflege, Psychologie
Verschlagwortet mit Alternswissenschaft, Altersmedizin, Geriatrie, Gerontologie
Das aktuelle BuchprogrammPsychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Unser Verzeichnis “Psychische Sörungen bei Kindern und Jugendlichen” als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Pädagogik, Psychologie
Verschlagwortet mit ADHS, Autismus, Entwicklungspsychologie, Lernen, Lernschwierigkeiten, Schule
Psychosomatik – Interview mit Ulrich T. Egle

Prof. Ulrich T. Egle im Gespräch über das neue Herausgeberwerk “Psychosomatik – Neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert” und „Psychosomatik 4.0“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medizin, Psychologie
Verschlagwortet mit bio-psycho-sozial, Epidemiologie, Epigenetik, Neurobiologie, Psychoimmunologie, Psychosomatik
Covid-19 und seine psychischen Auswirkungen – Interview mit Charles Benoy

“Was wir aus Studien jedoch bereits wissen ist, dass psychische Symptome deutlich zugenommen haben, was wohl zu einer anhaltenden höheren Anzahl an psychischen Störungen wie beispielsweise Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Syndromen führen wird. Auch anhaltende Infektions- oder hypochondrische Ängste werden wohl zunehmen.” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medizin, Psychologie
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Virus, Coronavirus, Covid-19, Covid19, Homeoffice, Lockdown