Aus dem Fachbereich Recht

Der aktuelle Kommentar zum Betreuungsrecht – jetzt erhältlich!

Das Betreuungsrecht wurde zum 01.01.2023 umfassend reformiert. Ziel ist es, die Selbstbestimmung des Betreuten oder der Betreuten zu stärken und die Qualität der beruflichen Betreuung zu sichern. Es handelt sich hierbei um die umfassendste Reformierung seit 1992. Grund genug, das Standardwerk des Betreuungsrechts, den Damrau/Zimmermann, völlig zu ĂĽberarbeiten und zu erweitern. Das Werk enthält eine umfassende Kommentierung zum formellen wie materiellen Betreuungsrecht und versteht sich … Weiterlesen

Fachbereich(e): Recht

Einladung zur Diskussionsrunde: Wie kann die Qualität von Gesetzen verbessert werden?

DarĂĽber wollen wir diskutieren am Mittwoch, 4. Oktober, 17 Uhr, im Justizministerium, Schillerplatz 4, Stuttgart. Rechtsetzung geschieht jeden Tag. Durch Verordnungen, Handlungen und Anordnungen von Behörden, und nicht zuletzt durch Gesetze. Doch was macht eine gute Gesetzgebung aus, die den formalen Regeln der Legistik entspricht, alle Verfahrensvorgaben einhält – und gleichzeitig praxisnahe Lösungen findet? Zu dieser Frage ist im Kohlhammer-Verlag ein wertvoller Ratgeber und ein … Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Kohlhammer, Recht

Wir sind auf der KOMMUNALE – und laden Sie jetzt schon ein!

Vom 18.10.2023 bis 19.10.2023 findet in NĂĽrnberg Deutschlands größte Messe fĂĽr Kommunalbedarf und der Treffpunkt fĂĽr Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden statt. Wir freuen uns, dass unser Verlag auf der diesjährigen KOMMUNALE vertreten ist und darauf, zahlreiche Besucher begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen. Schauen Sie an unserem Stand vorbei und informieren Sie sich ĂĽber die neuesten Veröffent­lichungen und Angebote. Wir laden Sie ein und stellen Ihnen … Weiterlesen

Fachbereich(e): Ă–ffentliche Verwaltung, Recht

Tag des Ă–ffentlichen Dienstes – Bewusstsein schaffen fĂĽr die Rolle des Ă–ffentlichen Sektors

Der 23.6. 2023 wurde international zum „Tag des öffentlichen Dienstes“ erklärt. Es ist ein spezieller Tag, der dazu dient, den öffentlichen Dienst und die Arbeit der Menschen zu wĂĽrdigen, die in diesem Bereich tätig sind. Er wird in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Terminen gefeiert, um die Bedeutung des öffentlichen Dienstes fĂĽr die Gesellschaft hervorzuheben und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wĂĽrdigen. Aber: ist … Weiterlesen

Fachbereich(e): Kohlhammer, Recht

Studienliteratur Rechtswissenschaften und Verwaltungswissenschaften fĂĽr das Sommersemester 2023

StudienbĂĽcher fĂĽr Rechtswissenschaften und Verwaltungswissenschaften.
Neuerscheinungen und Standardwerke fĂĽr das Sommersemester 2023 Weiterlesen

Fachbereich(e): Recht

Themenverzeichnis Verwaltungsrecht

Themenverzeichnis Verwaltungsrecht: Neuerscheinungen, Neuauflagen, Standardwerke Weiterlesen

Fachbereich(e): Ă–ffentliche Verwaltung, Recht

Eine feste Größe im Personalvertretungsrecht – Der neue Ilbertz/Widmaier ist da!

Das „alte“ Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) galt seit dem 15. März 1974. Nach fast 50 Jahren hat es eine Novelle erfahren.

Mit der Novellierung erhielt das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) grundlegend neue Strukturen: Einzelne Abschnitte, Paragrafen oder Teile wurden verschoben, neu geordnet oder zugeordnet und erhalten neue Bezeichnungen. Auch inhaltlich enthält es – nach Jahrzehnten – eine Vielzahl von Änderungen und Neuregelungen. So werden z.B. die Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation eingeführt, Fristen geändert, der Katalog der allgemeinen Aufgaben ausgebaut und das Gesetz an gesellschaftliche Entwicklungen angepasst. Zudem werden neue Mitbestimmungs- und Mitwirkungstatbestände geschaffen oder diese erweitert, Wahlrechtsgrundsätze angepasst und Regelungen zur Vermeidung personalratsloser Zeiten eingeführt. Längst gefestigte Rechtsprechung wurde eingearbeitet und Rechtslücken geschlossen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Ă–ffentliche Verwaltung, Recht

Effiziente Rechtsetzung in Baden-WĂĽrttemberg!?

„Gutes Recht“ ist ein wesentlicher Pfeiler von Freiheit, Gerechtigkeit, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und auch politischer Stabilität. Daher hat sich seine Qualität in der praktischen Anwendung zu bewähren.

Mit der Neuerscheinung „Gute Rechtsetzung“ erhalten Leserinnen und Leser Antworten auf die wesentlichen Fragestellungen der durchaus anspruchsvollen Aufgabe der Erarbeitung von Gesetzentwürfen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Ă–ffentliche Verwaltung, Recht

Studienliteratur Rechtswissenschaften und Verwaltung

Blättern Sie hier bequem durch das Verzeichnis oder laden Sie sich das PDF. Weiterlesen

Fachbereich(e): Recht

Keine Scheu mehr vor Verwaltungsrecht!

Das Ă–ffentliche Recht und speziell das Verwaltungsrecht gilt bei vielen Studenten als nicht als besonders beliebt.

Eine gelungene Eiweisung fĂĽr die ersten Schritte im Verwaltungsrecht bietet nun das Werk aus der Reihe Kompass Recht. Weiterlesen

Fachbereich(e): Ă–ffentliche Verwaltung, Recht