Aus dem Fachbereich Formularverlage
Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern am 8. Oktober 2023

In diesem Jahr wird in Ihrem Wahlamt der Fokus auf der Abwicklung der Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern liegen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wahlen
Radentscheid für
Bayern/XXL-Landtag

Für das Volksbegehren „Radentscheid für Bayern“ sind über 100.000 Unterschriften zusammengekommen. Diese werden aktuell von den Kommunen geprüft und in Kürze dem Innenministerium zur Zulassungsprüfung vorgelegt. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wahlen
Radentscheid für Bayern

Das Volksbegehren „Radentscheid für Bayern“ ist in Vorbereitung. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wahlen
Webinare zu den Landtags- und Bezirkswahlen 2023 in Bayern
„Nach der Wahl ist vor der Wahl“ – bereits zum jetzigen Zeitpunkt laufen die Planungen für die Wahlen im Herbst 2023. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wahlen
Eine feste Größe im Personalvertretungsrecht – Der neue Ilbertz/Widmaier ist da!

Das „alte“ Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) galt seit dem 15. März 1974. Nach fast 50 Jahren hat es eine Novelle erfahren.
Mit der Novellierung erhielt das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) grundlegend neue Strukturen: Einzelne Abschnitte, Paragrafen oder Teile wurden verschoben, neu geordnet oder zugeordnet und erhalten neue Bezeichnungen. Auch inhaltlich enthält es – nach Jahrzehnten – eine Vielzahl von Änderungen und Neuregelungen. So werden z.B. die Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation eingeführt, Fristen geändert, der Katalog der allgemeinen Aufgaben ausgebaut und das Gesetz an gesellschaftliche Entwicklungen angepasst. Zudem werden neue Mitbestimmungs- und Mitwirkungstatbestände geschaffen oder diese erweitert, Wahlrechtsgrundsätze angepasst und Regelungen zur Vermeidung personalratsloser Zeiten eingeführt. Längst gefestigte Rechtsprechung wurde eingearbeitet und Rechtslücken geschlossen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht
Effiziente Rechtsetzung in Baden-Württemberg!?

„Gutes Recht“ ist ein wesentlicher Pfeiler von Freiheit, Gerechtigkeit, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und auch politischer Stabilität. Daher hat sich seine Qualität in der praktischen Anwendung zu bewähren.
Mit der Neuerscheinung „Gute Rechtsetzung“ erhalten Leserinnen und Leser Antworten auf die wesentlichen Fragestellungen der durchaus anspruchsvollen Aufgabe der Erarbeitung von Gesetzentwürfen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht
Keine Scheu mehr vor Verwaltungsrecht!

Das Öffentliche Recht und speziell das Verwaltungsrecht gilt bei vielen Studenten als nicht als besonders beliebt.
Eine gelungene Eiweisung für die ersten Schritte im Verwaltungsrecht bietet nun das Werk aus der Reihe Kompass Recht. Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 14. Mai:
Formulare zur Wahldurchführung
Für Ihre Wahlvorbereitungen stellen wir Ihnen wie gewohnt die benötigten Wahlunterlagen zur Verfügung. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Wahlen
Compliance in der öffentlichen Verwaltung – Dringender denn je!

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Compliance ist im öffentlichen Sektor ebenso wachsend vorhanden wie erforderlich. Das jährliche Lagebild Korruptionskriminalität des BKA weist aus, dass im Vergleich zum Vorjahr der Anteil der Amtsträger unter den „tatbereiten Nehmern“ in 2020 zunahm.
Wie eine Compliance-Kultur für die öffentliche Verwaltung umgesetzt werden kann, zeigt das neue Buch von Prof. Dr. Rolf Stober und Dr. Nicola Ohrtmann zu diesem Thema. Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht
Neues SGB XIV – Soziales Entschädigungsrecht

Nach einem langen und intensiven Gesetzgebungsprozess wurde das Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts verabschiedet. Damit wird das Recht der Sozialen Entschädigung mit dem SGB XIV auf neue Grundlagen gestellt.
Informieren Sie sich schon jetzt über die neuen Regelungen! Weiterlesen
Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht