Aus dem Fachbereich Krankenhaus

Verzeichnis Krankenhaus-Fachliteratur 2023

Fachverzeichnis Krankenhaus 2023

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich das PDF herunter Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Fachliteratur für Studium und Praxis im Gesundheitswesen

Fachliteratur für Studium und PRaxis im Gesundheitswesen

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich hier das PDF herunter. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Unser aktueller Prospekt zu Qualitäts- und Risikomanagement im Krankenhaus

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich das PDF herunter. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Prospekt Fachliteratur zu Rechtsfragen im Krankenhaus

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich das PDF herunter Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Constanze Schulze-Stampa über ästhetisches Erleben und Erfahren im Krankenhaus

Dr. Constanze Schulze-Stampa

Dr. Constanze Schulze-Stampa ist Professorin für Kunsttherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). In ihrem Buch „Kunst und Krankenhaus. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Perspektivwechsel in Gesundheitsförderung und Prävention“ erklärt Sie, wie ästhetisches Erleben und Erfahren Menschen zur Identitäts- und Sinnfindung verhelfen und in einem Genesungsprozess unterstützen kann. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Korruption im Krankenhaus – effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären

Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider

Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider gehört zu den Meinungsbildnern im Medizinwirtschaftsstrafrecht und ist einer der führenden Experten zu den Rechtsfragen der Korruption im Gesundheitswesen. Das Werk „Korruption im Krankenhaus – effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären“ profitiert von seiner jahrelangen Praxiserfahrung, der beratenden Tätigkeit im Gesetzgebungsverfahren zum „Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“ (2016) und der wissenschaftlichen Aufarbeitung der wesentlichen Themen in zahlreichen Fachbeiträgen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Die täglichen Herausforderungen in einer Notfallambulanz

Dr. Michael Beier, Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT und zugleich Klinischer Risikomanager medius KLINIKEN, beantwortet Fragen zur Arbeit in den Notaufnahmen – nicht nur in Zeiten von COVID-19. Dabei wird deutlich: Eine medizinische Behandlung wird immer zugleich auch von einer rechtlichen Dynamik begleitet und beides muss meist ad hoc gelöst werden. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Rechtsfragen zur Corona-Pandemie: Gesamtüberblick für Krankenhäuser

Rechtliches zur Corona-Pandemie

Die Bewältigung der Corona-Pandemie ist für die Krankenhäuser eine nie da gewesene Herausforderung und wirft zahlreiche Fragen auf, die Krankenhaus-Manager adhoc lösen müssen. Der hier vorliegende Beitrag geht auf diese Fragen ein und wird laufend aktualisiert. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Wie Führungskräfte von morgen schon heute mit ihrem Team in einem Boot sitzen können

Angesichts des Erscheinens des Buches „Team­arbeit im Kranken­haus“ er­läutert die Autorin Nicole Weider, wie sich die Ver­än­derun­gen im Gesund­heits­wesen auf Füh­rungs­kräfte und Mit­arbei­tende auf Sta­tion aus­wir­ken und wie diese mit­hilfe prak­ti­scher All­tags­tipps zu inter­profes­sionel­len, sek­toren­über­grei­fend agie­ren­den Teams heran­reifen können. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Kooperation und Koordi­na­tion, um Sektoren­grenzen zu über­winden

P. Löcherbach/ W. R. Wendt

Anlässlich des Erscheinens des Buches „Care und Case Manage­ment“ der Reihe „Health Care- und Kranken­haus-Management“ erl­äu­tern die Her­aus­geber Peter Löcher­bach und Wolf Rainer Wendt im Inter­view, wie durch ein fokus­sier­tes Care und Case Manage­ment die von Ex­per­ten oft­mals kri­tisier­ten Sek­toren­grenzen des deut­schen Gesund­heits­wesens über­wunden wer­den kön­nen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus