Online-Seminar Behördlicher Umgang mit verwilderten Katzen

Verwilderte Katzen leben ein oft von Krankheit, Hunger und Leid geprägtes Dasein abseits der sonst für Hauskatzen praktizierten menschlichen Fürsorge. An vielen Orten kümmern sich Privatpersonen oder in Vereinen organisierte Ehrenamtliche um diese Katzen. Kommunen und Tierheime übernehmen teils die Finanzierung. 

Im Seminar geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich Vereine, Private, Kommunen und sonstige staatliche Stellen um verwilderte Katzen kümmern. Auch der Erlass und die Durchsetzung einer Katzenschutzverordnung auf Basis von § 13b Tierschutzgesetz wird ausführlich behandelt. 
Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende in Kommunen und Veterinärämtern und Ehrenamtliche, die sich um verwilderte Katzen kümmern.

 

Referentin
Sigrid Gies ist juristische Referentin der Landesbeauftragten für Tierschutz Baden-Württemberg, berät Behörden und hält Vorträge bei Fortbildungen für Veterinärämter

 

Seminarinhalte

  • Rechtliche Einordnung verwilderter Katzen
  • Umgang der Gemeinden und der Veterinärämter mit verwilderten Katzen
  • Kooperation zwischen Behörde und örtlichen Tierschutzinitiativen und -vereinen
  • Erlass und Implementierung einer Katzenschutzverordnung

 

Seminartermin
Online-Seminar am Dienstag, 1. Juli 2025

 

Seminardauer: 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

 

Teilnahmebetrag und Leistungen:
EUR 130,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.).
Im Betrag sind enthalten: Seminarteilnahme, Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung.
Eine teilnehmende Person darf unangemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Zur Anmeldung

 

Gerne beantworten Ihre Fragen unsere Fachberaterinnen/Fachberater im Außendienst persönlich und unser Vertriebsinnendienst unter 0711 7863-7355 (Telefon), 0711 7863-8400 (Telefax) und dgv@kohlhammer.de.

2021-02-23_SG_Bewerbungsfoto