Formularverlage
- Formularverlage Entfernen
In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Verantwortliche aus Gemeinden und Kommunen, wie sie sich auf IT-Sicherheitsvorfälle optimal vorbereiten und im Ernstfall handlungsfähig bleiben.
Das kompakte 5-stündige Online-Seminar richtet sich explizit an Führungskräfte in Gemeinden und Kommunen, die für das Krisenmanagement zuständig sind und ihre Verantwortung für die Cybersicherheit stärken möchten.
Täglich bedrohen Angriffe im Cyber- und Informationsraum Kommunalbehörden, staatliche Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger. Und dies nicht nur in Zeiten hybrider Bedrohungen. Der Aufbau eines wirkungsvollen Managementsystems für die Informationssicherheit ist Gegenstand zweier Online-Seminare im Januar 2026.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Grundlagen des Bodenschutzrechtes. Die Teilnehmer:innen sollen ein Verständnis über die relevanten bodenschutzrechtlichen Plichten, Zuständigkeiten und Instrumente erlangen.
Daniel Strecker, Mitautor des Werkes „Handbuch für Ordnungsämter und Ortspolizeibehörden Baden-Württemberg“, erläutert Ihnen die komplexen, sich kontinuierlich entwickelnden Aufgaben der Ordnungsämter und Ortspolizeibehörden und gibt Ihnen Orientierungshilfen und Praxistipps an die Hand, mit denen Sie Probleme beim Vollzug der zahlreichen, verschiedentlich verorteten Rechtnormen einfach aus dem Weg räumen
Sobald die Temperaturen sinken, stehen die Teams der Bauhöfe bereit, um Straßen und Gehwege von Schnee, Eis und Glätte zu befreien. Damit erfüllen sie eine gesetzlich verankerte Pflicht aus den Straßen- und Wegegesetzen.
Für immer mehr Menschen mit Pflegebedarf spielt die Mundgesundheit, deren Erhalt und die Wiederherstellung eine wichtige Rolle. Um dieses Themengebiet näher zu beleuchten haben wir Annett Horn und Elmar Ludwig interviewt.
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Fortbildungsveranstaltung/Mitgliederversammlung des Landesverbands der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V. am Donnerstag, den 23.10.2025, in der Stadthalle Gunzenhausen!
Verwilderte Katzen leben ein oft von Krankheit, Hunger und Leid geprägtes Dasein abseits der sonst für Hauskatzen praktizierten menschlichen Fürsorge. An vielen Orten kümmern sich Privatpersonen oder in Vereinen organisierte Ehrenamtliche um diese Katzen. Kommunen und Tierheime übernehmen teils die Finanzierung.
§§ 18 und 19 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes (AVBayJG) vom 1. März 1983 (GVBl. S. 51) wurden mit Wirkung zum 1. September 2025 geändert.