Psychologie
- Psychologie Entfernen
Prof. Dr. Meike Watzlawik stellt in unserem Interview neueste Erkenntnisse der Geschwisterforschung vor. Gemeinsam mit Prof. Dr. Holger von der Lippe hat sie das Werk „Geschwisterbeziehungen“ herausgegeben.
In ihrem Buch „Angewandte Kognitionspsychologie“ plädieren die beiden Autoren dafür, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung auch stärker hinsichtlich ihrer unmittelbaren Schlussfolgerungen für Anwendungsfragen in den Fokus zu nehmen. Im Interview sprechen sie über aktuelle Forschung und einen möglichen Umgang mit Fake News.
Der Autor des Sachbuchs „Blackbox Psychotherapie“, berichtet im Interview, welchen Fehlannahmen er in seinem therapeutischen Alltag begegnet, warum psychisch erkrankte Menschen häufig so lange auf einen Therapieplatz warten müssen und was sich ändern müsste, um die psychotherapeutische Versorgungslage insgesamt zu verbessern.
Holger Richter wirft in seinem neuen Buch „Jenseits der Diagnosen“ einen kritischen Blick auf die Psychotherapie.
Über die Fallstricke und die Diagnoseninflation im heutigen Therapiesystem gibt er auch in unserem Bloginterview Auskunft. Darüber hinaus legt er dar, wie sich die Praxis der Psychotherapie aus seiner Sicht wandeln muss, um den wahren Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
Anlässlich des Erscheinens des Werkes „Psychologie der Rechtsradikalisierung“ haben wir mit den Herausgebenden ein kurzes Interview zum Thema geführt.
Immer mehr junge Erwachsene kommen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Zahl psychischer Probleme in dieser Altersgruppe steigt seit Jahren an. Das dokumentieren viele Studien und Umfragen. Was geschieht da gerade in unserer Gesellschaft?
Die Waldtherapie erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit Ihrem neuen Basislehrbuch „Waldtherapie“ leistet Daniela Haluza einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Bereichs. Im Gespräch macht die Autorin deutlich, wie wichtig dieser Naturraum für uns Menschen ist.
Unser aktuelles Verzeichnis “Autismus” als blätterbares PDF und zum Download.
Der Dissertationspreis 2023 der Interessengruppe Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie wurde an Dr. Nele Dippel (Abteilung Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Jena) verliehen.
Mit unserem Autor Dr. Clemens Krause im Gespräch über sein Buch „Sprechen in Bildern“.