Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Feuerwehr

  1. Feuerwehr Entfernen

Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Feuerwehren helfen Menschen in Not schnell und effektiv. Sie retten, löschen, bergen und schützen. Sei es bei Brandgefahren, Verkehrsunfällen oder Umweltkatastrophen.
Und damit sich Beschäftigte in den Feuerwehren vollumfänglich auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit fokussieren können, unterstützen wir sie mit aktuellen und praxisorientierten Arbeitsmitteln.

Lehrbücher, Handbücher und Arbeitsmittel zum Thema Feuerwehr und Brandschutz.

Bei Unwetterlagen werden die Weichen für eine erfolgreiche Einsatzbewältigung nicht an der Einsatzstelle vor Ort, sondern im „Führungshaus“ der Gemeinde gestellt. Vorgefertigte Führungsmittel erleichtern hierbei die Arbeit ungemein.

Übersicht über Seminare | Workshops | Trainings für Angehörige von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Bevölkerungsschutz. Seminar: Ausbilden bei der Feuerwehr Workshop: Einsatztaktik mit Dr. Markus Pulm 2-tägiger Workshop | Intensivtraining: Stabsarbeit für Führungskräfte und Multiplikatoren Seminar: Moderne Menschenführung: Leadership-Kompetenzen bei der Feuerwehr Seminar: Klima- und wetterbedingte Einsätze Weitere Informationen unter www.kohlhammer-feuerwehr.de/seminare  

Das neue Themenverzeichnis Feuerwehr und Brandschutz 2019 zu den Themen: Führung Übungen und Ausbildung Brandeinsatz Hilfeleistung Fahrzeuge und Technik Jugendfeuerwehr Feuerwehrbedarfsplanung und Personal Vorbeugender Brandschutz Besondere Gefahrenlagen Rettungsdienst Wissen für Einsatzkräfte Feuerwehr-Dienstvorschriften Gesetzestexte und Vorschriften Fortbildung für Einsatzkräfte Das Feuerwehr-Lehrbuch Zeitschrift BRANDSchutz – Deutsche Feuerwehr-Zeitung Weitere Informationen unter www.kohlhammer-feuerwehr.de/produkte

Das neue Themenverzeichnis Feuerwehr und Brandschutz zum Blättern und Downloaden.

Im neuen Kohlhammer-Buchprogramm „Feuerwehr und Brandschutz“ werden künftig alle Bücher des Programms einem passenden Themenbereich zugeordnet, der durch eine Leitfarbe und ein entsprechendes Themenbild gekenn­zeichnet ist. Die neue Programmstruktur garantiert so einen schnellen Überblick und kombiniert Bewährtes mit klaren Strukturen. Die Themenbereiche im neuen Buchprogramm: Besondere Gefahrenlagen Brandeinsatz Fahrzeuge und Technik Feuerwehrbedarfsplanung und Personal Führung Hilfeleistung Jugendfeuerwehr Rettungsdienst Übungen und Ausbildung Vorbeugender Brandschutz Die Titel …

Hermann Schröder, Kohlhammer-Fachbuchautor und seit 1995 in der BRANDSchutz-Redaktion aktiv, ist von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ – das Leitmotiv der Feuerwehren begleitet Hermann Schröder seit mehr als vier Jahrzehnten. Seit 1983 im Dienst des Landes Baden-Württemberg, leitete er zwölf Jahre lang die Landesfeuerwehrschule und war von 2005 bis zum 30. April 2016 als Landesbranddirektor …

Landesbranddirektor Hermann Schröder ist Mitte Februar 2016 von Innenminister Reinhold Gall zum Ministerialdirigenten befördert worden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte die Urkunde zuvor unterschrieben. Hermann Schröder ist seit 2005 Landesbranddirektor. Im November 2015 wurde er zum Leiter der neu im Innenministerium geschaffenen Abteilung 6 »Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement« berufen, in welcher die Aufgabengebiete Feuerwehr und Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Krisenmanagement gebündelt sind. Dadurch wird Hermann Schröder, der …

Seite