Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Literaturwissenschaft

  1. Literaturwissenschaft Entfernen

Die Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg sind erfolgreich abgeschlossen. Diese Wahlen, die am 9. Juni 2024 gemeinsam mit der Europawahl stattfanden, boten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv in die lokale Politik einzubringen und die Zukunft ihrer Gemeinden mitzugestalten. In diesem politischen Umfeld bieten unsere aktuellen Verlagswerke wertvolle Unterstützung für alle, die in der Gemeinderatsarbeit tätig sind oder sich darauf vorbereiten: „Gemeindeordnung Baden-Württemberg„: Diese …

Mit der Veröffentlichung des 7. Bandes wächst das Goethe-Wörterbuch auf 5.400 Seiten an. Seit 1946 arbeiten Wissenschaftler akribisch daran, rund 93.000 Lemmata zu dokumentieren. Ein beeindruckendes Beispiel für die Arbeit der Germanistik und ein Schatz für alle Sprachliebhaber.

Interview zum Shop Blog „Ich habe so viel zu sagen …“ Ein Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Bunzel über die Frankfurter Brentano-Ausgabe Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Koordinator der Frankfurter Brentano-Ausgabe und Leiter der Abteilung Romantik-Forschung im Freien Deutschen Hochstift Quelle/Bild: Freies Deutsches Hochstift Der romantische Dichter Clemens Brentano (1778-1842) war ein ungemein produktiver und vielseitiger Autor. Viele tausend Seiten hat er geschrieben, Gedichte, Dramen, Satiren, …