Cybersicherheit - Aufbau eines ISMS

Täglich bedrohen Angriffe im Cyber- und Informationsraum Kommunalbehörden, staatliche Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger. Und dies nicht nur in Zeiten hybrider Bedrohungen. Deshalb veranstalten wir auch 2026 unter Anleitung von Professor Dr. Dirk Drechsler wieder zwei Online-Seminare zum Aufbau eines ISMS.

Der Referent Dirk Drechsler im Profil

Am 15. Januar 2026, einem Donnerstag, beginnen wir mit dem Online-Seminar „Cybersicherheit - Aufbau eines ISMS (Teil 1)“. In der darauffolgenden Woche am 21. Januar vertiefen wir unser Wissen in dem Aufbauseminar „Cybersicherheit - Aufbau eines ISMS (Teil 2)“.

Informationen zu den Seminarinhalten finden Sie im weiteren Verlauf des Beitrags.

Referieren wird Dirk Drechsler, Professor für betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement mit den Schwerpunkten (Cyber-) Risikomanagement, Compliance und Anti-Fraud Management der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Offenburg.

Die Seminare richten sich an Mitarbeitende in verantwortlicher Position, Behördenleiter/innen, Bürgermeister/innen und selbstverständlich an alle Interessierten.

Teilnahmegebühren und Leistungen

EUR 278,00 pro Person und Seminar (zzgl. gesetzl. gültiger MwSt).
Im Betrag sind enthalten: Seminarteilnahme, Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung.

Hier geht es zur Anmeldung beider Online-Seminare.

Seminar „Cybersicherheit - Aufbau eines ISMS (Teil 1)“ am 15. Januar 2026

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Cybersicherheit eine unverzichtbare Kernkompetenz für Verwaltungen und Einzelpersonen. Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen der Cybersicherheit mit Fokus auf die drei zentralen Themenbereiche: Initiierung, Organisation und Dokumentation von Sicherheitsprozessen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen effektiven Sicherheitsprozess starten, die notwendigen organisatorischen Strukturen schaffen und alle Maßnahmen dokumentieren, um die Sicherheit kontinuierlich zu gewährleisten. Dabei stehen praxisorientierte Methoden, rechtliche Anforderungen und bewährte Standards im Mittelpunkt.

Im Einzelnen:
(1) Initiierung des Sicherheitsprozesses 
(2) Organisation des Sicherheitsprozesses 
(3) Dokumentation im Sicherheitsprozess

Seminar „Cybersicherheit - Aufbau eines ISMS (Teil 2)“ am 21. Januar 2026

Dieser Aufbaukurs baut auf den Grundlagen des Sicherheitsprozesses auf und vertieft das Wissen in der Erstellung und praktischen Umsetzung einer umfassenden Sicherheitskonzeption. Mit Fokus auf der Kern-Absicherung lernen die Teilnehmenden, eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Anschließend wird gezeigt, wie diese Strategie effizient umgesetzt und in den Verwaltungsalltag integriert wird. Der praxisorientierte Ansatz des Kurses ermöglicht es den Teilnehmenden, konkrete Maßnahmenpläne zu erstellen, bewährte Methoden anzuwenden und ihre Organisation nachhaltig gegen Cyberbedrohungen zu schützen.

Im Einzelnen:
(1) Erstellung einer Sicherheitskonzeption nach der Kern-Absicherung 
(2) Umsetzung der Sicherheitskonzeption 

Gerne beantworten Ihre Fragen unsere Fachberaterinnen/Fachberater im Außendienst persönlich und unser Vertriebsinnendienst unter 0711 7863-7355 (Telefon), 0711 7863-8400 (Telefax) oder dgv@kohlhammer.de.