Online-Seminar „Haftung und Versicherungsschutz für Beschäftigte im öffentlichen Dienst“
„Wer haftet, der muss auch zahlen“ – dieses alte Sprichwort gilt für Kommunen wie auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.
Doch welche Haftungsgrundlagen gelten für juristische Personen des öffentlichen Rechts und deren Mitarbeitende? Stellt die Unterscheidung zwischen Beamtinnen/Beamten und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern ein Kriterium dar? Können vom Dienstherrn gar Rückforderungsansprüche geltend gemacht werden?
Diese und zahlreiche andere Fragen sollen in dem Seminar beantwortet werden. Neben dem haftungsrechtlichen Fokus soll auch der vorhandene und notwendige Versicherungsschutz zur Risikoabsicherung beleuchtet werden.

Der Referent:
Ralf Krepper ist seit 29 Jahren beim Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband und dort Prokurist und leitender Handlungsbevollmächtigter für das Kommunalgeschäft. Er hat langjährige Erfahrung als Referent zu zahlreichen kommunalen Fragestellungen und ist Lehrbeauftragter beim Gemeindetag Baden-Württemberg.
Seminarinhalte:
- Grundlagen des deutschen Haftungsrechts
- Verschuldenshaftung
- Deliktische Haftung
- Vertragliche Haftung
- Amtshaftung
- Gefährdungshaftung
- Verschuldenshaftung
- Haftung der Gemeinden und Landkreise als Körperschaften
- Haftung der kommunalen Unternehmen
- Die persönliche Haftung der Beschäftigten im Innen- und Außenverhältnis
- Beamte
- Arbeitnehmer
- Mitarbeiter kommunaler Unternehmen / Geschäftsführer
- Ehrenamtlich Tätige (Gemeinderäte, Ortschaftsräte)
- Versicherungsschutz
Seminartermin: 30. September 2025
Seminardauer: 9:00 bis ca. 12:30 Uhr
Teilnahmebetrag und Leistungen:
EUR 150,00 pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Im Betrag sind enthalten: Seminarteilnahme, Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung. Ein Teilnehmer darf unangemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Gerne beantworten Ihre Fragen unsere Fachberaterinnen/Fachberatern im Außendienst und unser Vertriebsinnendienst. Sie erreichen ihn unter 0711 7863-7355 (Telefon), 0711 7863-8400 (Telefax) oder dgv@kohlhammer.de.