Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Marcus Aurelius lebte von April 121 bis März 180 n. Chr. und war nicht nur von 161 bis 180 römischer Kaiser und ein erfolgreicher Feldherr, sondern auch ein wichtiger Anhänger der Lehre der Stoa, auf deren Grundlage er ein eigenes philosophisches Werk mit dem Titel „Selbstbetrachtungen“ verfasste. In seinem Werk zu Mark Aurel widmet sich Prof. Dr. Wolfgang Kuhoff diesem komplexen Zusammenspiel von Philosophie, Kriegsführung …