Schlagwort-Archive: Politik
Problemfall Nachbarland, oder: wie man in Polen Politik macht

Die politische Entwicklung Polens ist in den Medien allseits präsent. Prof. Dr. Klaus Bachmann kennt das politische System Polens wie kaum ein zweiter: Er lehrt an der Uniwersytet Humanistycznospołeczny SWPS (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften SWPS) in Warschau und lebt seit 1988 mit Unterbrechungen in Polen. Sein neues Buch „Politik in Polen“, das in der Reihe „Brennpunkt Politik“ erschienen ist, stellt das politische System Polens … Weiterlesen
Fachbereich(e): Politikwissenschaft
Als Württembergs Souveränität wackelte – Württemberg zwischen 1866 und 1870

Die Zeit von 1866 und 1870 war politisch für das deutsche Reich ausgesprochen ereignisreich. Auch Württembergs Souveränität war nicht gesichert. Der Sammelband Württemberg und die deutsche Frage 1866–1870: Politik – Diskurs – Historiografie, der als fünfter Band in der Reihe Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung erscheint, geht diesem politischen Umbruch aus württembergischer Perspektive nach. Herausgegeben wird der Band von Dr. Wolfgang Mährle (Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv … Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Ein Längsschnitt deutscher Geschichte – das neue Buch „Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik“

Prof. Dr. Siegfried Weichlein ist Experte auf dem Gebiet der Zeitgeschichte: Als Professor für Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Freiburg (Schweiz) hat er maßgebende Forschungsarbeiten zum politischen System Deutschlands, zum Föderalismus und zur deutschen Geschichte nach 1945 vorgelegt. In sein neues Buch mit dem Titel „Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik“ bringt er diese umfassende Expertise ein und schildert nachvollziehbar die lange und … Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
1919: Der holprige Weg in die Republik

Wie gestaltete sich der Weg von der Monarchie zur Republik im deutschen Südwesten? Wie reagierten die Zeitgenossen auf diesen politischen Wandel und mit welchen Herausforderungen hatten sie dabei zu kämpfen? – Diesen und ähnlichen Fragen gehen Prof. Dr. Sabine Holtz (Universität Stuttgart) und Prof. Dr. Gerald Maier (Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg) in ihrem neuen Sammelband „Von der Monarchie zur Republik“ nach, der als 224. Band … Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Bewegung und Innovation – die Kohlhammer-Gruppe

Das 1866 in Stuttgart gegru?ndete Unternehmen gliedert sich heute in zahlreiche Verlage, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen (Dienst am Buch GmbH und Deutscher Gemeindeverlag GmbH; W. Kohlhammer Compunication GmbH; W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG). Dieser Verbund gewährleistet ein breites Spektrum in den Bereichen Kommunikation, gedruckte und elektronische Fachmedien, Datenhaltung und Druck. Weiterlesen
Fachbereich(e): Kohlhammer
Wirtschaft und Politik

Mit Professor Dr. Daniel Buhr führten wir anlässlich des Erscheinens seines gemeinsam mit Dr. Rolf Frankenberger, Dr. Steffen Jenner und Volquart Stoy verfassten Buches “Wirtschaft und Politik” ein kurzes Gespräch. Weiterlesen
Fachbereich(e): Politikwissenschaft