Soziale Arbeit
In unserem Bloginterview stellt Professor Norbert Herriger das Konzept des Empowerments vor, das sich auf die Stärkung individueller Ressourcen und Selbstbestimmung konzentriert. Sein Standardwerk „Empowerment in der Sozialen Arbeit“, das mittlerweile bereits in der 7. Auflage vorliegt, stellt die vielfältigen Methoden der Empowerment-Praxis ausführlich und verständlich dar.
Wie lassen sich Theorien der Sozialen Arbeit für den Umgang mit Fällen im beruflichen Alltag von Fachkräften fruchtbar machen? Michael Domes und Juliane Sagebiel gehen dieser Frage in dem von ihnen herausgegebenen 50. Band der Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“ nach und zeigen, wie Soziale Arbeit die Kluft zwischen Theorie und Praxis überwinden kann.
Zur Neuerscheinung „Migration und soziale Arbeit“ in unserer Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“ führten wir ein Interview mit der Herausgeberin Prof. Dr. Ayça Polat.
Unser aktuelles Verzeichnis “Pädagogik” als blätterbares PDF und zum Download.