Aus dem Fachbereich Öffentliche Verwaltung
Lost und Found –
unter diesem Motto verrichten Mitarbeitende in den Fundbüros tagtäglich ihre Arbeit.
Dort erkundigen sich aufgeregte Bürger, ob ihre Autoschlüssel abgegeben worden sind. Andere bringen Aktentaschen und prall gefüllte Einkaufsbeutel vorbei.
Als wenn dies allein schon nicht reichen würde … Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Kommunen im Winter
Er umfasst seine Bürotasse mit beiden Händen, um sich zu wärmen. Der aromatische Kaffeeduft steigt ihm in die Nase, während es aus niedrigen, dunkelgrauen Wolken kräftig regnet und ein böiger Wind durch die Kastanien auf dem Rathausplatz fegt.
„Es wird nicht mehr lange dauern, und die Kollegen aus dem Bauhof müssen nachts ausrücken, um Straßen und Wege von Eis und Schnee zu befreien“, ertönt hinter ihm eine nachdenkliche Stimme. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Neuer Außendienstmitarbeiter des Deutschen Gemeindeverlages in Hessen und Rheinland-Pfalz
Willkommen im Team! Ein Gespräch mit Andreas Weber.
Hallo Andreas Weber, wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Erzählen Sie uns doch ein wenig über sich. Wie kamen Sie zu unserem Unternehmen?
Antwort:
Ich bin gelernter Verwaltungsfachangestellter und habe etwa 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Anfang der 90er Jahre wechselte ich in die Medienbranche. Hier habe ich dann bis vor vier Jahren unter anderem als Verkaufsleiter gearbeitet. Im Anschluss war ich bei einem Pflegedienst im Bereich Beratung tätig.
Seit 02.09.2024 bin ich jetzt beim Deutschen Gemeindeverlag.
Was sind Ihre ersten Eindrücke von unserem Unternehmen?
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Zuwanderung
Erwerbsmigration, ein Auslandsstudium, Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen sind nur drei Gründe, die Menschen veranlassen, für eine gewisse Zeit oder dauerhaft ihren Wohnsitz in die Bundesrepublik Deutschland zu verlegen. Sie alle benötigen einen Aufenthaltstitel. Und ihre Zahl nimmt stetig zu. Dabei ist jeder Aufenthaltstitel an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft.
Der Alltag in den Ausländerbehörden wird dadurch zunehmend turbulenter. Weniger Zeit für mehr Arbeit, wissen Kolleginnen und Kollegen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten
Am 22. August 2024 hat das Kraftfahrt-Bundesamt die Auflage 15.1 des Bundeseinheitlichen Tatbestandskataloges Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten bekannt gemacht und 13 neue Tatbestände eingefügt. Sie enthalten Ordnungswidrigkeiten auf der Grundlage des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Beamtenkalender 2024/2025
Sicher warten Sie bereits auf Ihren aktuellen Begleiter durch das Dienstrecht?
Liegt der Beamtenkalender griffbereit auf Ihrem Schreibtisch, ist eine Frage nach der Fortgeltung von § 41 Absatz 1 LBesGBW augenblicklich beantwortet. Sie befinden sich auf einer Tagung und ein Teilnehmer möchte wissen, ob der neue anberaumte Temin in die Ferien fällt, bleiben Sie mit dem Begleiter durch das Dienstrecht auch hier keine Antwort schuldig. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Schutzhüllen für Baustellenschilder
Die Bauordnungen der Bundesländer verpflichten Bauherren, bei der Ausführung genehmigungspflichtiger Bauvorhaben an der Baustelle Schilder mit Angaben zum Bauvorhaben und den an seiner Ausführung beteiligten Personen anzubringen. Baustellenschilder müssen so beschaffen sein, dass sie von der öffentlichen Verkehrsfläche aus sichtbar und lesbar sind.
Dabei sind Baustellenschilder tagtäglich den Unbilllen des Wetters ausgesetzt. Kräftiger Wind, Dauerregen oder intensive UV-Strahlung, Frost oder Hitze sorgen dafür, dass Verkehrsteilnehmende den Inhalt ungeschützter Schilder im Laufe der Bauzeit immer schlechter erkennen können. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Kommunalfinanzen – ein Dauerbrenner
Gefühlt an jedem Tag berichten Tageszeitungen über wirtschaftliche Schieflagen in den Kommunen. Mal begründet sich die Finanznot in einer schwächelnden wirtschaftlichen Entwicklung. Mal sind finanzielle Herausforderungen für Maßnahmen im Klimaschutz oder die Unterbringung von Geflüchteten die Ursachen dafür, dass der Kämmerin oder dem Kämmerer die Haare zu Berge stehen. Auch kann es sein, dass augenblicklich ein Soforthilfeprogramm für Unwetterschäden ins Leben gerufen werden muss. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Praxisgerechte und zertifizierte Materialien für Ihre Rückstellproben
Lebensmittelbetriebe wie z.B. Brauereien stellen ihre Produkte aus natürlichen Rohstoffen und sorgfältig ausgewählten Zutaten her. Nehmen auch Sie regelmäßig Rückstellproben, um auf Nummer sicher zu gehen? Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung
Wohngeld: Noch keine bundeseinheitliche Fassung des Heimbewohner-Antrags
Neben den bundeseinheitlichen Wohngeldanträgen für den Mietzuschuss und für den Lastenzuschuss ist jedenfalls in diesem Jahr nicht mit der Veröffentlichung eines bundeseinheitlichen Wohngeldantrags für Heimbewohner zu rechnen.
Nutzen Sie deshalb einfach unsere bewährten Wohngeldanträge.
Neben den amtlichen Mustern für die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt halten wir den Heimbewohnerantrag auch in einer bundesweit einsetzbaren Fassung für Sie bereit. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung