Schlagwort-Archive: Christentum

Charismatiker Norbert – wie ein Wanderprediger des 12. Jahrhunderts bis heute sogar in Indien wirkt

Im Jahr 1120/1121 traf Norbert von Xanten eine kirchengeschichtlich bedeutende Entscheidung: Er gründete in Prémontré, einem Ort circa 20 km westlich von Laon, einen neuen Orden, der nach dem Gründungsort „Prämonstratenser“ genannt wurde. Norbert gelang es nicht nur, bereits zu Beginn 13 Gefährten für seinen Orden zu gewinnen, sondern mit seinem Charisma und seiner Tätigkeit als Wanderprediger sorgte er auch für einen schnellen Aufstieg und … Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Die Reformation im Reich

Peter Blickle

Anlässlich des Erscheinens des Bandes Die Reformation im Reich von Professor Dr. Peter Blickle führten wir mit dem Autor das folgende schriftliche Interview: Das große Reformationsjubiläum 2017 naht und nun liegt Ihr Standardwerk zur Reformation im Reich bereits in vierter Auflage vor. Was hat sich gegenüber den vorigen Auflagen am Buch und in der Forschung geändert? Im Buch sind alle Kapitel sind überarbeitet, aktualisiert und … Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Geschichte des Weines in Baden und Württemberg

Reinhold Weber

Anlässlich des Erscheinens des Bandes Die Geschichte des Weines in Baden und Württemberg, herausgegeben von Daniel Kuhn, Franz Quarthal und Reinhold Weber, führten wir das folgende schriftliche Interview mit Herrn Professor Dr. Weber (Universität Tübingen): Als alkoholisches Genuss­mittel wird er einerseits sehr geschätzt, anderer­seits sind die Gefahren eines über­mäßigen Alkohol­konsums genau benannt. Welchen Stellen­wert hat der Wein heute in unserer Gesell­schaft? Der Wein war schon immer … Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Urban-Taschenbücher | Geschichte der christlichen Orden

Die Reihe „Geschichte der christlichen Orden“, die mit dem Band über die Zisterzienser von Jörg Oberste, kürzlich im Kohlhammer Verlag gestartet ist, hat das Ziel, Geschichte und Theologie zu verbinden. Ein Interview mit den beiden Reihenherausgebern Professor Dr. Klaus Unterburger, Universität Regensburg und Professor Dr. Christoph Dartmann, Universität Münster. Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Märtyrerverehrung im frühen Christentum

Beat Naef und Silke-Petra Bergjan

Silke-Petra Bergjan und Beat Näf haben ihr neues Buch „Märtyrerverehrung im frühen Christentum“ veröffentlicht. Mit den Autoren führten wir ein kurzes Gespräch. Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte