Schlagwort-Archive: Frühe Neuzeit
„Die Spätrenaissance war keine Zeit eines epigonenhaften Schulhumanismus.“ – Schwaben in der Epoche der Spätrenaissance

Wie sich in Schwaben zur Zeit der Spätrenaissance künstlerisches und wissenschaftliches Leben gestaltete, welche Anziehungskraft die kulturellen Zentren besaßen sowie was der Begriff „Spätrenaissance“ meint, erläutert der Sammelband Spätrenaissance in Schwaben: Wissen – Literatur – Kunst, der als zweiter Band die Reihe Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins fortsetzt. Einblicke in die vielfältigen Ergebnisse des Sammelbandes gibt der Herausgeber Dr. Wolfgang … Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Was Häuser für Geschichten erzählen – ein neuer Sammelband gibt Einblicke

„Von newen Gebäuen auff alte Stöck“. Archivalische Quellen zur Häusergeschichte – so lautet der Titel des neuen Sammelbandes in der Reihe „Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg“, den Dr. Dieter R. Bauer (ehemals Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), Uwe Lohmann (Museen der Stadt Weingarten) und Dr. Volker Trugenberger (Landesarchiv Baden-Württemberg) herausgegeben haben und der exemplarisch einer bauhistorischen Analyse von Gebäuden im südwestdeutschen Raum nachgeht. Dr. Trugenberger erläutert im … Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

Mit Professor Dr. Robert Jütte führten wir anlässlich des Erscheinens seines Buches zur “Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit” ein kurzes Gespräch. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte