Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Jahr 1978 hat Rudolf Smend die Erstausgabe des Lehr- und Studienbuchs vorgelegt, dessen Titel auch die jetzt vorliegende Neuausgabe trägt. Das Hauptmerkmal der Erstausgabe wurde in der jetzigen Fassung beibehalten: Anders als in „Einleitungen ins Alte Testament“ üblich, wird hier nicht die Entstehungsgeschichte der Texte von möglichen mündlichen Vorstufen über hypothetische Urschriften oder „Quellen“ und deren verschiedene Bearbeitungsstufen bis hin zum vorliegenden hebräischen Text verfolgt. Stattdessen wird immer beim Endtext eingesetzt: der Gestalt der biblischen Bücher also, die als einzige zweifelsfrei vorgegeben ist.