Kohlhammer Beamtenkalender

Wie wäre es mit einem Kohlhammer Beamtenkalender 2023 / 2024? Weiterlesen

Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung

Alle Jahre wieder Winterdienst

Sinken die Temperaturen, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhöfe in den Startlöchern, um Straßen und Wege von Schnee, Eis und Glätte zu befreien. Sie befolgen damit ein Gebot der landesspezifischen Straßen- und Wegegesetze. Weiterlesen

Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung

Personalratswahlen Baden-Württemberg 2024

Demnächst ist in Baden-Württemberg ein neuer Personalrat zu wählen. Was ist zu tun? Wann müssen einzelne Aufgaben erledigt werden? Wie beantworte ich zeitnah alle Fragen der Beschäftigten? Weiterlesen

Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung

Tatbestandskatalog 2023

Parkverstöße haben nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Am neuen Kohlhammer Tatbestandskatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten führt kein Weg vorbei, nachdem die federführenden Ministerien die 15. Auflage des Bundeseinheitlichen Tatbestandskataloges bekannt gemacht haben. Weiterlesen

Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung

Wir sind auf der KOMMUNALE – und laden Sie jetzt schon ein!

Vom 18.10.2023 bis 19.10.2023 findet in Nürnberg Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden statt. Wir freuen uns, dass unser Verlag auf der diesjährigen KOMMUNALE vertreten ist und darauf, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Schauen Sie an unserem Stand vorbei und informieren Sie sich über die neuesten Veröffent­lichungen und Angebote. Wir laden Sie ein und stellen Ihnen … Weiterlesen

Fachbereich(e): Öffentliche Verwaltung, Recht

Webinare zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen Baden-Württemberg 2024

Buchen Sie unser Webinar für eine reibungslose Abwicklung Ihrer anstehenden Wahl! Weiterlesen

Fachbereich(e): Allgemein, Öffentliche Verwaltung

Die Marktwirtschaft im globalen Praxistest: Zwischen Wettbewerb, Wert und Werten

Marktwirtschaft und Wettbewerb haben sich weltweit als Erfolgsmodell etabliert. Über globale Wertschöpfungsketten sind Unternehmen und Konsumenten eng mit der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Situation in anderen Ländern verbunden. An Unternehmen, Konsumenten und letztlich an die Politik ergeht häufig der Vorwurf, zu wenig für Ökologie, Menschenrechte und soziale Sicherheit bzw. gegen Ausbeutungsverhältnisse und andere Missstände zu tun. Der Band „Globale Verantwortung. Wert und Werte in Marktwirtschaft und Unternehmen“ aus der Denkanstöße-Reihe zeigt eine Vielfalt von Themen und Perspektiven zu globaler Verantwortung von Wirtschaft und Unternehmen und gibt verschiedenen relevanten Akteuren Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen. Die Herausgeber Dr. Kai Thürbach, Professor für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der TH Köln, und Dr. Rainer Völker, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) und Professor für Management an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein, standen aus Anlass der Veröffentlichung des Bandes für ein kurzes Interview zur Verfügung. Weiterlesen

Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften

Verzeichnis Sucht/Suchterkrankungen 2023/2024

Unser Verzeichnis „Sucht“ als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen

Fachbereich(e): Medizin, Psychologie

Webinare zur Europawahl 2024 in Bayern

Gerne unterstützen wir Sie mit unseren bewährten Webinaren. Weiterlesen

Fachbereich(e): Formularverlage, Öffentliche Verwaltung, Wahlen

Partner oder Rivale? Neue Einsichten zur Wirtschafts- und Gesell­schafts­ordnung der Volks­republik China aus ordnungs­ethischer Perspektive

Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China als selbstbewusste Weltmacht auf dem internationalen Parkett. Dieser historisch beispiellose (Wieder-)Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In seinem aktuellen Buch „Ziele und Werte ‚sozialistischer Marktwirtschaft‘“ legt Prof. Nass aufbauend auf einer Analyse der aktuellen chinesischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung das Wertefundament der aktuellen chinesischen Politik offen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften