Simulatives Lernen im Room of Horrors

Im „Room of Horrors“ (RoH) werden Risiken und Gefahren für die Patientensicherheit für verschiedene Versorgungssettings simuliert. Die Aufgabe der Auszubildenden ist es, diese zu inspizieren und aufzudecken, um so für reale Gefahrensituationen optimal vorbereitet zu sein. Die Autorinnen des Buches „Simulatives Lernen im Room of Horrors“ geben im Interview ausführlich Einblicke und Auskünfte über ihre praktischen Erfahrungen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Akupressur in der Pflege „Begleitende Hände“

Die Akupressur gehört zu den ältesten Methoden, durch die Menschen in ihrem Gesundungsprozess unterstĂĽtzen werden können. Heute wird sie auf viele verschiedene Arten praktiziert, die aber einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Frau Wellens-MĂĽcher im Interview ĂĽber ihr Konzept der „Begleitenden Hände“. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Zeitschrift für Kirchengeschichte – Aufsätze und Rezensionen im Überblick

Die »Zeitschrift für Kirchengeschichte« (ZKG), zugleich die Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands. Jetzt auch in digitaler Form! Weiterlesen
Fachbereich(e): Theologie
Formen des Rassismus und Intervention

Rassismus ist noch immer ein großes Problem – und das weltweit. Welche Formen von Rassismus es gibt und was jeder und jede Einzelne dagegen tun kann, das erklärt unser Autor Wolfram Stender im Interview. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pädagogik
Tag des Ă–ffentlichen Dienstes – Bewusstsein schaffen fĂĽr die Rolle des Ă–ffentlichen Sektors
Der 23.6. 2023 wurde international zum „Tag des öffentlichen Dienstes“ erklärt. Es ist ein spezieller Tag, der dazu dient, den öffentlichen Dienst und die Arbeit der Menschen zu wĂĽrdigen, die in diesem Bereich tätig sind. Er wird in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Terminen gefeiert, um die Bedeutung des öffentlichen Dienstes fĂĽr die Gesellschaft hervorzuheben und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wĂĽrdigen. Aber: ist … Weiterlesen
Fachbereich(e): Kohlhammer, Recht
Neuerscheinungsprospekt 2/2023 Theologie/Religionswissenschaft Kulturwissenschaft/Philosophie

Unser aktueller Neuerscheinungsprospekt Theologie/Religionswissenschaft Kulturwissenschaft/Philosophie als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Fachbereich(e): Theologie
„Ist der Nahe Osten noch zu retten?“ – Jörg Armbruster im Interview

Kriege, Bomben, Selbstmordattentäter – nirgends gab es in den letzten Jahren so viel Gewalt wie in der arabischen Welt. Dabei hatte die arabische Jugend vor über zehn Jahren einen vielversprechenden Anlauf genommen, sich Freiheit, Selbstbestimmung und Würde zu erkämpfen und das Joch der autokratischen Herrscher abzustreifen. Doch heute müssen alle zentralen Ziele des sogenannten Arabischen Frühlings als gescheitert gelten. Die Folgen sind Despotismus, islamistischer Terror, Bürgerkriege, aber auch bis dato undenkbare Wechselwirkungen aus alledem. Haben also Demokratie und Frieden im Nahen Osten keine Chance? In seinem neuen Buch spürt der Journalist und ehemalige ARD-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten, Jörg Armbruster, dieser Frage nach. Um die Lage vor Ort zu veranschaulichen, greift er auf zahlreiche persönliche Erlebnisse und Kontakte zurück. Weiterlesen
Fachbereich(e): Politikwissenschaft
„Mit Autismus den Alltag meistern“ – Von welchen Hilfestellungen profitieren betroffene Kinder am meisten?

Die zweite Auflage des Buchs „Mit Autismus den Alltag meistern“ von Thomas Girsberger („Die vielen Farben des Autismus“) ist erschienen. Im Interview erklärt er, worin sich die beiden Bücher unterscheiden und gibt Einblicke in die verschiedenen Kategorien von Hilfestellungen, die im Alltag Anwendung finden können. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
Wahlvorschlagsverfahren Kommunalwahlen Baden-WĂĽrttemberg 2024

Bereits in wenigen Wochen werden die Parteien und Wählervereinigungen mit den ersten Vorbereitungen für die Aufstellung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten beginnen. Dafür benötigen diese Unterlagen für das Wahlvorschlagsverfahren. Weiterlesen
Fachbereich(e): Formularverlage, Wahlen