Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Startseite

In seinem neuen Buch „Finanzpolitik“ beschreibt der Autor verständlich und unaufgeregt die zentralen Aspekte deutscher Finanzpolitik. Einen kurzen Einblick in die Themen gewährt er in unserem Interview.

Betrug ist so alt wie die Menschheit, gilt dies auch in Hinblick auf Lebensmittel? Pferdefleisch in der Lasagne, gepanschtes Olivenöl oder falsch angegebene Herkunftsländer – Lebensmittelbetrug und Lebensmittelfälschungen sind Themen, mit denen sich auch die amtliche Lebensmittelüberwachung angesichts globaler Warenströme mit immer größeren Margen zunehmend auseinandersetzen muss.

Durch Vorgaben der EU (z. B. VO 2017/625) rückt die Bekämpfung von Food Fraud (Lebensmittelkriminalität) daher stärker als bisher in den Fokus der Kontrollen.

Der Ansatz der „risikoorientierten Kontrolle“ ist nicht mehr ausschließlich auf die Lebensmittelsicherheit beschränkt, sondern auch verstärkt auf das Risiko von Lebensmittelbetrug ausgerichtet. Es ist hierbei zu beachten, dass nicht jede Täuschung einen Betrug darstellt, aber jeder Betrug eine Täuschung erfordert.

Alle sechs Jahre finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Diese sind im Vergleich zu allen anderen Wahlen deutlich umfangreicher und anspruchsvoller. Ausschlaggebend hierfür sind zusätzliche Themenfelder wie die Prüfung und Zulassung von Wahlvorschlägen sowie das vielschichtige Wahlsystem.

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Fortbildungsveranstaltung des Landesverbands der Lebensmittelkontrolleure NRW am 18.03.2025 in Herdecke! Wir arbeiten seit Jahren mit dem Bundesverband und den Landesverbänden der Lebensmittelkontrolleure zusammen. Auch dieses Jahr präsentieren wir dort unsere praxisgerechten und zertifizierten Probematerialien sowie weiteres Zubehör für die Lebensmittelüberwachung.

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Internationalen Arbeitstagung (IAT) des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. am 20./21.03.2025 im Van der Falk Hotel Berlin Brandenburg! Wir arbeiten seit Jahren mit dem Bundesverband und den Landesverbänden der Lebensmittelkontrolleure zusammen. Auch dieses Jahr präsentieren wir dort unsere praxisgerechten und zertifizierten Probematerialien sowie weiteres Zubehör für die Lebensmittelüberwachung.

Der Europarat hat abgestimmt. 27 Mitgliedstaaten sind dafür! Der Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt von „streng gestützt“ auf „geschützt“.

Auch Deutschland ist dafür. Eine unmittelbare rechtliche Änderung ist mit der Abstimmung auf EU-Ebene allerdings noch nicht verbunden. Zunächst muss die Entscheidung noch auf Ministerebene angenommen werden.

Die Bundesländer können jedoch bald die gesetzlichen Weichen stellen.

Willkommen im Team! Ein Gespräch mit Sascha Hartmann

Hallo Herr Hartmann, wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Erzählen Sie uns doch ein wenig über sich. Wie kamen Sie zu unserem Unternehmen?

Antwort: Der Kohlhammer Verlag war bei meinem letzten Arbeitgeber mein Kunde. Bei meiner Stellensuche fiel mir der Name Kohlhammer auf und ich habe die Stellenanzeige des Kohlhammer Deutschen Gemeindeverlags geöffnet. Was ich da gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen, und ich habe mich mit 32 Jahren Berufserfahrung im Außendienst im Anforderungsprofil wiedergefunden. Nach einem Onlinegespräch und einem persönlichen Vorstellungsgespräch war für mich sehr schnell klar, hier passt alles.

Mit dem Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts, das zum 31. Dezember 2022 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber weitreichende Änderungen und Neuerungen im Aufenthaltsgesetz beschlossen. Im Fokus der Änderungen stehen Bleiberechtsregelungen in §§ 25a und 25b sowie ein neues 18-monatiges Chancen-Aufenthaltsrecht in § 104c Aufenthaltsgesetz. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht sollen Kettenduldungen verhindert und die Zahl der Langzeitgeduldeten verringert werden.

Das interaktive Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Ausländerbehörden, Beschäftigte in den Ämtern für Migration und Integration, Arbeitsagenturen und potentielle Arbeitgeber von Drittstaatsangehörigen.

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Breidenbach erläutert die neuen Rechtsvorschriften im Kontext aufenthaltsrechtlicher Vorschriften. Er freut sich auf den Dialog mit den Teilnehmenden.

Inunserem Interview spricht Prof. Dr. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Archäologischen Instituts der Rumänischen Akademie, über die Bedeutung von Migration in der Geschichte der Menschheit. Er betrachtet die aktuellen Debatten über Migration aus historischer Perspektive und erklärt, warum Migration nicht nur ein Phänomen der Moderne, sondern ein konstantes Element menschlicher Kultur ist.

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Tagung des Landesverbands der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e.V. in Mühlhausen am 15./16.05.2025! Wir arbeiten seit Jahren mit dem Bundesverband und den Landesverbänden der Lebensmittelkontrolleure zusammen. Auch dieses Jahr präsentieren wir dort unsere praxisgerechten und zertifizierten Probematerialien sowie weiteres Zubehör für die Lebensmittelüberwachung. Brauchen Sie Probenahmebecher in verschiedenen Größen oder sterile Probenahmebeutel mit individuellem Behördeneindruck-Aufkleber? Frittierfettdosen oder ein Sicherheitsklebeband …