Startseite
Holger Richter wirft in seinem neuen Buch „Jenseits der Diagnosen“ einen kritischen Blick auf die Psychotherapie.
Über die Fallstricke und die Diagnoseninflation im heutigen Therapiesystem gibt er auch in unserem Bloginterview Auskunft. Darüber hinaus legt er dar, wie sich die Praxis der Psychotherapie aus seiner Sicht wandeln muss, um den wahren Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
In unserem Bloginterview stellt Professor Norbert Herriger das Konzept des Empowerments vor, das sich auf die Stärkung individueller Ressourcen und Selbstbestimmung konzentriert. Sein Standardwerk „Empowerment in der Sozialen Arbeit“, das mittlerweile bereits in der 7. Auflage vorliegt, stellt die vielfältigen Methoden der Empowerment-Praxis ausführlich und verständlich dar.
Willkommen im Team! Ein Gespräch mit Andreas Weber.
Hallo Andreas Weber, wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Erzählen Sie uns doch ein wenig über sich. Wie kamen Sie zu unserem Unternehmen?
Antwort:
Ich bin gelernter Verwaltungsfachangestellter und habe etwa 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Anfang der 90er Jahre wechselte ich in die Medienbranche. Hier habe ich dann bis vor vier Jahren unter anderem als Verkaufsleiter gearbeitet. Im Anschluss war ich bei einem Pflegedienst im Bereich Beratung tätig.
Seit 02.09.2024 bin ich jetzt beim Deutschen Gemeindeverlag.
Die nächsten Kommunalwahlen finden am 8. März 2026 statt.
Erwerbsmigration, ein Auslandsstudium, Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen sind nur drei Gründe, die Menschen veranlassen, für eine gewisse Zeit oder dauerhaft ihren Wohnsitz in die Bundesrepublik Deutschland zu verlegen. Sie alle benötigen einen Aufenthaltstitel. Und ihre Zahl nimmt stetig zu. Dabei ist jeder Aufenthaltstitel an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft.
Der Alltag in den Ausländerbehörden wird dadurch zunehmend turbulenter. Weniger Zeit für mehr Arbeit, wissen Kolleginnen und Kollegen.
Am 22. August 2024 hat das Kraftfahrt-Bundesamt die Auflage 15.1 des Bundeseinheitlichen Tatbestandskataloges Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten bekannt gemacht und 13 neue Tatbestände eingefügt. Sie enthalten Ordnungswidrigkeiten auf der Grundlage des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Ohne eine gründliche Unterweisung der Urnen- und Briefwahlvorstände bei anstehenden (Ober-)Bürgermeisterwahlen ist eine sorgfältige Durchführung der Wahl nicht möglich.
Ludwig Uhland war eine der vielseitigsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Warum ist er heute fast vergessen? Unser Autor Patrick Peters erklärt, wie Uhland als Dichter, Germanist, Jurist und Politiker in verschiedenen Bereichen Großes leistete und warum seine Werke und sein politisches Engagement es verdienen, neu entdeckt zu werden.
In Kürze erscheint der neue Titel „Praxiskommentar Waffenrecht“. Er bietet eine übersichtliche und verständliche Kommentierung des komplexen deutschen Waffenrechts und konzentriert sich dabei auf alle praxisrelevanten Themen. Es richtet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an alle Rechtsanwender in Verwaltung und Polizei sowie an Sportschützen, Jäger und andere Waffenbesitzer. Angesichts der politischen und gesellschaftlichen Relevanz des Waffenrechts wurde der Herausgeber, Dr. Michael Pießkallea, nicht …
Die „Zeitenwende“ bedeutet das Ende einer Ära des „bequemen“ Wohlstands. Hans-Peter Klös betont in seinem Aufsatz die Notwendigkeit einer neuen Balance und klar verteilten Rollen zwischen Bürger und Staat.