Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Seite 4 - Theologie

  1. Theologie Entfernen

Anlässlich des Erscheinens des Werkes „Fest des Glaubens oder Folklore?“ haben wir mit der Autorin Prof. Dr. Ilona Nord über die kirchliche Praxis der Trauung als auch ihre theologische Reflexion gesprochen.

Unser aktueller Neuerscheinungsprospekt Theologie/Religionswissenschaft Kulturwissenschaft/Philosophie als blätterbares PDF und zum Download.

Die Preisverleihung bildet traditionell den feierlichen Abschluss des Tags der Lehre an der TU Darmstadt.

Unser aktuelles Verzeichnis „Philosophie/Ethik“ als blätterbares PDF und zum Download.

JProf. Dr. Franziskus Knoll OP, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, wurde mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Caritasverbandes 2016 ausgezeichnet. Die Jury prämierte seine Dissertation „Mensch bleiben! Zum Stellenwert der Spiritualität in der Pflege“ als einen Anstoß zur Wiederentdeckung wertorientierter Pflege.

Am Freitag, 14.10.2016 wurde Prof. Albert Gerhards anlässlich seines 65. Geburtstages mit der Festschrift Zwischen-Raum Gottesdienst, herausgegeben von Kim de Wildt, Benedikt Kranemann, Andreas Odenthal, geehrt. Der Festakt fand im Collegium Albertinum, Bonn statt. Prof. A. Gerhards ist langjähriger Autor des Hauses und Herausgeber der Reihe „Praktische Theologie heute“.

Nicht nur als Beitrag zum Reformationsjubiläum hat das Autorenduo Petra Roedenbeck-Wachsmann und Bernd Vogel ein „Werkbuch Paulus“ verfasst. Der Band, der sich für Schule und Erwachsenenarbeit gleichermaßen eignet, geht den Spuren des Völkerapostels nach, den die beiden als „radikalen Reformator“ neu entdecken: relevant für die Gegenwart, auch über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg.

Über die „Einheit und Vielfalt einer Weltreligion“ informiert ein neu erschienener Band zum Islam. Ausgewiesene Fachleute führen in alle islamkundlichen Themenfelder ein. Wir haben ein Interview mit dem Herausgeber, PD Dr. Rainer Brunner, geführt.

Egal ob verstorbene Promis, Katastrophenopfer oder nahe Verwandte: Die Trauer um Tote findet auch und zunehmend im Internet statt. Wir haben darüber mit den Herausgebern des Bandes „Tod und Trauer im Netz“, Thomas Klie und Ilona Nord, gesprochen.

Nach annähernd 45 Jahren als zuständiger Lektor der Fachbereiche Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft und Kulturwissenschaft verabschiedete sich Jürgen Schneider am 16. Dezember in den Ruhestand.