Archiv des Autors: Frank Wagner

Lebensqualität und geistige Behinderung

Wir sprachen mit Professor Dr. Peter Zentel anlässlich des Erscheinens des von ihm herausgegebenen Buches „Lebensqualität und geistige Behinderung“. Lebensqualität ist dabei heute zu einem Leitbegriff mit zunehmender Relevanz in den Kernbereichen der Pädagogik geworden. Und es ist mehr als ein wissenschaftliches Konzept, denn es zielt auf Wirkung in der Praxis, auf die sehr konkrete und nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Lebenslanges Lernen

Die Umsetzung des Konzepts „Lebenslanges Lernen“ ist eine der wichtigsten aktuellen Forderungen der Bildungspolitik und pädagogischer Programme. Menschen sollen befähigt werden, über die gesamte Lebensspanne hinweg zu lernen, auch über das Berufsleben hinaus. Dabei werden nicht nur die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen, es entstehen auch neue Berufsfelder für Pädagoginnen und Pädagogen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Wirtschaft verstehen – die 16. Auflage der „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“

Im zugänglichen Stil internationaler LehrbĂĽcher abgefasst ist diese EinfĂĽhrung in die Volkswirtschaftslehre längst zu einem Standardwerk geworden. Sie vermittelt einen Grundriss mikro- und makroökonomischer Ansätze und erläutert anwendungsorientiert die wirtschaftlichen Zusammenhänge anhand konkreter Problemstellungen aus dem Wirtschaftsgeschehen. Dabei stehen deutsche und europäische Anwendungsfälle im Vordergrund, sodass auch eine gute Orientierung ĂĽber wirtschaftspolitische Fragen vermittelt wird. Die Neuauflage ist vollständig ĂĽberarbeitet und aktualisiert worden. Die Inhalte wurden neu strukturiert und mit zahlreichen praktischen Beispielen illustriert. Aus Anlass des Erscheinens der 16. Lehrbuchauflage haben wir mit den Autoren ein kleines Gespräch gefĂĽhrt. Weiterlesen

Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften

Ein folgenreiches Virus

Das Coronavirus hat die Welt im Großen wie im Kleinen nachhaltig verändert. Nicht zuletzt hatte die Pandemie Folgen für das globale Kräfteverhältnis der großen „Player“ – USA, EU, China und Russland – und wird auch noch weiter Folgen zeitigen. Erst allmählich wird dieser Einfluss der Pandemie auf globale Entwicklungen sichtbar. Schon jetzt stellen sich aber fundamentale Fragen: Wer verliert und wer gewinnt? Welche Faktoren werden künftig den Lauf der Dinge maßgeblich beeinflussen: Kultur, Militär, Konzerne, Technik? Simone Lück-Hildebrandt und Reinhard Hildebrandt zeigen die während der ersten Corona-Jahre angestoßenen Entwicklungen auf und formulieren darauf aufbauend mögliche Szenarien und Empfehlungen für die Zukunft. Weiterlesen

Fachbereich(e): Politikwissenschaft

Was ist eigentlich eine Demokratie?

Allzu leicht nehmen wir die Herrschaftsform, in der wir leben, als selbstverständlich wahr. Zudem ist sie so populär, dass selbst ihre Gegner sich gern mit dem Etikett „Demokratie“ schmücken wollen. Doch was eine Demokratie ausmacht, ist schwer zu beantworten. Wann handelt es sich noch um unterschiedliche Formen von Demokratie und was ist schon eine „Verfallsform“, eine Demokratie mit Einschränkungen? Kann man die Qualität von Demokratie messen? Und was verstehen eigentlich die Bürgerinnen und Bürger darunter? Susanne und Gert Pickel geben zu diesen und verwandten Fragen einen prägnanten und fundierten Überblick. Weiterlesen

Fachbereich(e): Politikwissenschaft

Eine Geschichte der Macht

Macht ist eine Konstante der Menschheits­geschichte. Doch was ist das eigentlich – die Macht? Wie wird sie geschicht­lich oder poli­tisch und wie gehen wir mit ihr um? Auf solchen Ebenen nähert sich Karl Mittermaier, seines Zeichens Philosoph und Autor, dem komplexen Thema. Er konsultiert namhafte Denker und Mythen, berĂĽhrt philosophische und anthropologische Aspekte und stellt Staatsformen einander gegenĂĽber, um den zahlreichen Facetten der Macht nachzuspĂĽren. Bei aller Unausweich­lichkeit der Macht im menschlichen Zusammen­leben zeigt sein Buch drei Möglich­keiten auf, ihren Stachel zu ent­schärfen: die Erkenntnis der Sinn­losig­keit des Lebens, die Apathie und der religiöse Glaube. Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Solange ich schreibe, lebe ich!

Alfons Stopp

Durch eine Reihe glücklicher Fügungen gelangte eine Sammlung von Briefen in die Hände von Hanan Al Obaidat. Es stellte sich heraus, dass es sich um rund 630 Briefe ihres Großvaters Alfons Stopp an seine Frau Helmi aus der Zeit von 1941 bis 1945 handelt. Die Eindrücke in den Briefen entführten Frau Al Obaidat in eine andere Zeit, in eine Welt des Krieges und der Gewalt. Die Briefe dokumentieren die junge Liebe ihrer Großeltern, ihre Ansichten von Partnerschaft und Ehe sowie ihr fragiles Glück in Zeiten des Kriegs. Doch in der kleinen und alltäglichen Welt ihrer Großeltern spiegelt sich vielfach auch die große Geschichte wider. Und so beschloss Al Obaidat, eine Auswahl der Briefe knapp zu kommentieren und als Buch herauszugeben… Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Unser aktueller Prospekt zu Qualitäts- und Risikomanagement im Krankenhaus

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich das PDF herunter. Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus

Von Holzschuhen und Holzwegen

John Dehé und Paul von Wolzogen Kühr

Nach Kriegsende verbrachte Kronprinz Wilhelm fünf lange Exiljahre in der niederländischen Provinz, auf der abgelegenen Insel Wieringen. Vorausgeeilt war ihm sein Ruf als Frauenheld und „Schlächter von Verdun“. Unterhaltsam und reich bebildert schildern John Dehé und Paul von Wolzogen Kühr, wie Kronprinz und Insulaner aufeinander prallten und wie sie zwischen Skandalen und unter den Blicken der Weltöffentlichkeit lernen mussten, miteinander auszukommen. Weiterlesen

Fachbereich(e): Geschichte

Prospekt Fachliteratur zu Rechtsfragen im Krankenhaus

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich das PDF herunter Weiterlesen

Fachbereich(e): Krankenhaus