Aus dem Fachbereich Psychologie
Buch-Neuerscheinung „Mit Autismus den Alltag meistern“ – Von welchen Hilfestellungen profitieren betroffene Kinder am meisten?

Das neue Buch „Mit Autismus den Alltag meistern“ von Thomas Girsberger („Die vielen Farben des Autismus“) ist erschienen. Im Interview erklärt er, worin sich die beiden Bücher unterscheiden und gibt Einblicke in die verschiedenen Kategorien von Hilfestellungen, die im Alltag Anwendung finden können. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
Unser aktuelles Verzeichnis Wie Schule gelingt

Unser aktuelles Verzeichnis „Wie Schule gelingt“ als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pädagogik, Psychologie
Vom Leben und Sterben im Alter

Das neue Buch von Prof. Andreas Kruse befasst sich mit Menschen, die an ihrem Lebensende stehen, und ihren persönlichen wie fachlichen Bezugspersonen, die sie auf diesem letzten Abschnitt begleiten.
Lesen Sie unser Interview, das wir anlässlich des Erscheinens mit ihm geführt haben. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie
COVID-19 und seine psychischen Auswirkungen

Dr. Charles Benoy im Gespräch über die hochaktuelle 2., erweiterte und überarbeitete Auflage seines Herausgeberwerks Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche

Die 2. Auflage des Herausgeberwerks „Covid-19. Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche“ präsentiert in überarbeiteter und erweiterter Form die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
zu den psychischen Auswirkungen der Pandemie.
Am 12. Mai 2021 päsentierten zwei der Mitautorinnen einen Youtube-Vortrag unter dem Motto „Corona-Kinder – Kindliche Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz“ Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
Psychotherapeutisches Arbeiten mit alten und sehr alten Menschen

Unsere Autorin Eva-Marie Kessler im Interview über alterssensible Therapiearbeit und ihr neues Werk Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
Dissertationspreis für hervorragende Leistung auf dem Gebiet der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie verliehen

2020 wurde der Preis an Maren Katharina Wallrath (geb. Frerker) der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Trier verliehen. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit zum Thema „chronische Schmerzen“ bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in unserem schriftlichen Interview. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie
Unser aktuelles Verzeichnis Palliative Care

Unser Verzeichnis „Palliative Care“ als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Pflege, Psychologie
Jonathan Gutmann, Autor des Werkes „Humane Psychiatrie“, im Interview mit dem BSG | Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit

Das BSG | Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit spricht mit unserem Autor Jonathan Gutmann über Humane Psychiatrie und Herausforderungen in der psychosozialen Versorgung. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Psychologie
Prof. Dr. Annette Kluge im Interview über Theorie und Bedeutung der Arbeits- und Organisationspsychologie

Im Interview gibt Prof. Dr. Annette Kluge einen Einblick in das Berufsfeld von AO-Psycholog*innen und die Herausforderungen der Zukunft. Ihr neues Lehrbuch „Arbeits- und Organisationspsychologie“ erscheint in Kürze. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie, Wirtschaftswissenschaften