Seite 3 - Kohlhammer Blog
Prof. Dr. Britta Konz, Prof. Dr. Hans Mendl und Prof. Dr. Manfred Pirner im Interview über die Reihe und die künftige Rolle der Religionspädagogik.
Die Zahl der Wohngeldbeziehenden Haushalte stieg gegenüber dem Vorjahr um 80 % oder rund 521 700, so das Statistische Bundesamt. Rund 1,2 Millionen Haushalte bezogen Ende 2023 Wohngeld – Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern waren am häufigsten darauf angewiesen.
Sind Ihre Vorräte an Wohngeldformularen ausreichend gefüllt für das neue Jahr?
In seinem neuen Buch „Finanzpolitik“ beschreibt der Autor verständlich und unaufgeregt die zentralen Aspekte deutscher Finanzpolitik. Einen kurzen Einblick in die Themen gewährt er in unserem Interview.
Alle sechs Jahre finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Diese sind im Vergleich zu allen anderen Wahlen deutlich umfangreicher und anspruchsvoller. Ausschlaggebend hierfür sind zusätzliche Themenfelder wie die Prüfung und Zulassung von Wahlvorschlägen sowie das vielschichtige Wahlsystem.
Der Europarat hat abgestimmt. 27 Mitgliedstaaten sind dafür! Der Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt von „streng gestützt“ auf „geschützt“.
Auch Deutschland ist dafür. Eine unmittelbare rechtliche Änderung ist mit der Abstimmung auf EU-Ebene allerdings noch nicht verbunden. Zunächst muss die Entscheidung noch auf Ministerebene angenommen werden.
Die Bundesländer können jedoch bald die gesetzlichen Weichen stellen.
Willkommen im Team! Ein Gespräch mit Sascha Hartmann
Hallo Herr Hartmann, wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Erzählen Sie uns doch ein wenig über sich. Wie kamen Sie zu unserem Unternehmen?
Antwort: Der Kohlhammer Verlag war bei meinem letzten Arbeitgeber mein Kunde. Bei meiner Stellensuche fiel mir der Name Kohlhammer auf und ich habe die Stellenanzeige des Kohlhammer Deutschen Gemeindeverlags geöffnet. Was ich da gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen, und ich habe mich mit 32 Jahren Berufserfahrung im Außendienst im Anforderungsprofil wiedergefunden. Nach einem Onlinegespräch und einem persönlichen Vorstellungsgespräch war für mich sehr schnell klar, hier passt alles.
Was sind Ihre ersten Eindrücke von unserem Unternehmen?
Inunserem Interview spricht Prof. Dr. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Archäologischen Instituts der Rumänischen Akademie, über die Bedeutung von Migration in der Geschichte der Menschheit. Er betrachtet die aktuellen Debatten über Migration aus historischer Perspektive und erklärt, warum Migration nicht nur ein Phänomen der Moderne, sondern ein konstantes Element menschlicher Kultur ist.
In unserem Bloginterview sprechen die Autoren Thomas Corrinth, Rainer Dziewas und Tobias Warnecke über die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von Schluckstörungen sowie über ihre Motivation, das Buch „Verschluckt und ratlos“ zu schreiben. Sie beleuchten dieses weitverbreitete Leiden, das vielen Menschen das Leben erschwert, und bieten Einblicke in die Komplexität und die Notwendigkeit der Aufklärung in diesem Bereich.
Im Interview berichten die Autoren Stefan Stockinger und Julia Buchebner über die Notwendigkeit des Wandels in unserer Gesellschaft und wie wir durch die Entwicklung spezifischer Kompetenzen eine lebenswerte Zukunft gestalten können. Sie betonen, dass der Fortschritt nicht an Wissen oder Ressourcen scheitert, sondern an menschlichen Schwächen wie Egoismus und Angst vor Veränderung.
Im Interview geben die beiden Autorinnen des Buches Systemische Therapie Auskunft darüber, wie diese Therapieform die psychische Gesundheit im sozialen Gefüge verankert und Lösungsmöglichkeiten im Beziehungsnetzwerk der Patient:innen aufdeckt.