Aus dem Fachbereich Pädagogik

Dr. Markus Ottersbach im Interview

Dr. Markus Ottersbach

Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule Köln. In seinem kürzlich erschienenen Buch „Soziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen“ erörtert er die speziellen Kenntnisse, Methoden und Angebote, mit denen diese besonderen Jugendlichen erreicht und gefördert werden können. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Aus der Praxis: Sozialpädagogische Familienhilfe

Wie gelingt die sozialpädagogische Arbeit mit Familien? Wie können Fachkräfte Eltern und Kindern auf Augenhöhe begegnen? Und: Welche Kompetenzen müssen Fachkräfte dafür mitbringen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich unser neues Lehrbuch „Sozialpädagogische Familienhilfe“. Einen Eindruck davon vermitteln die Autor*innen im Interview. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik, Soziale Arbeit

Ulf Sauerbrey im Interview

Ulf Sauerbrey

Kinder lernen in den ersten Jahren fast ausschließlich durch Spielen. Warum also gilt Spielen heute trotzdem oft als verschwendete Zeit? Ulf Sauerbrey, Professor für Kindheitspädagogik, widmet sich in seinem neuen Buch „Spielen in der frühen Kindheit“ diesem Thema und erklärt, wie genau das kindliche Spiel mit dem Lernen zusammenhängt und wie Eltern und pädagogische Fachkräfte das Kind dabei am besten unterstützen können. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Kitas brauchen Kompetenz

Prof. Dr. Nataliya Soultanian

Prof. Dr. Nataliya Soultanian ist seit 2020 Leiterin des Forums Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg. Von 2009 bis 2019 leitete sie den Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der SRH Hochschule Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. kindliche Mehrsprachigkeit und Sprachbildung, Interaktionsgestaltung in institutionellen und familiären bilingualen Kontexten sowie Beobachtungs- und Methodenkompetenz in der Kindheitspädagogik. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Stephan Ellinger und Oliver Hechler ĂĽber Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf

Stephan Ellinger und Oliver Hechler

Bevor ein Mensch sein Leben selbstbestimmt fĂĽhrt, muss er Einiges können, Einiges wissen und Einiges wollen. Diese Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen ergeben sich ĂĽber den Lebenslauf nicht von selbst, sondern mĂĽssen erzieherisch angestoĂźen werden. Folgerichtig fragt der Pädagoge mit Blick z.B. auf ein beeinträchtigtes Lernen angesichts einer anstehenden Lernaufgabe zu allererst: „Kann er nicht, weiĂź er nicht oder will er nicht?“ Der entwicklungs­pädagogische Blick fĂĽhrt zu einem genuin pädagogischen Verständnis des Menschen unter den Bedingungen des Lernens und Erziehens ĂĽber den Lebenslauf und ist damit in der Lage, Lernhilfen pädagogisch zu begrĂĽnden und entsprechend umzusetzen. Im Interview geben Stephan Ellinger und Oliver Hechler einen Eindruck, worum es dabei geht. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Hans-Christoph Koller ĂĽber die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der Erziehungswissenschaft

Portrait von Hans-Christoph Koller

Weshalb ist Immanuel Kant noch immer grundlegend für die Erziehungswissenschaft? Warum müssen sich Studierende besonders mit den Grundbegriffen auseinandersetzen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser Buch „Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft“ von Hans-Christoph Koller. Lesen Sie mehr dazu im Interview. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Interview mit Jörg Rövekamp-Wattendorf, Berufliche Belastungen bewältigen

Man kann es immer wieder in den Medien lesen: Fachkräfte in Helfenden Berufen sind großen Belastungen ausgesetzt und oft von Erschöpfungserkrankungen wie Burnout betroffen – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Wie sich Fachkräfte dagegen schützen können, erfahren Sie in unserem neuen Buch „Berufliche Belastungen bewältigen“ von Jörg Rövekamp-Wattendorf. Lesen Sie mehr dazu im Interview mit dem Autor. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik, Soziale Arbeit

Kunsttherapie in der Heilpädagogik

Spiel mit Kugel 1

Die Heilpädagogische Kunsttherapie eröffnet auch denjenigen, die ihr Inneres ohne Unterstützung nur schwer zum Ausdruck bringen können, einen Raum für Selbstexploration und neue Kommunikationsmöglichkeiten. Wie das mit ganz einfachen Materialien gelingen kann, beschreiben hier Ruth Hampe und Monika Wigger, Autorinnen unseres neuen Buches „Heilpädagogische Kunsttherapie“. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Interview mit Martin Becker, Herausgeber vom „Handbuch Sozialraumorientierung“

Martin Becker

Sozialraumorientierung ist ein grundlegendes Handlungsfeld in der Sozialen Arbeit: Denn mit der Orientierung am Sozialraum verbessern Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern nicht nur den Alltag eines Menschen, sondern das Zusammenleben alle Bewohnerinnen und Bewohner eines Quartiers oder Stadtviertels. Wie das gelingen kann, erklärt Martin Becker, Herausgeber des „Handbuches Sozialraumorientierung“ im Interview. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik

Aus der Praxis: Luisa Borgmann ĂĽber den Bil­dungs­kurs Ă„lter­werden ist nichts fĂĽr Feig­linge fĂĽr Menschen mit geis­tiger Behin­derung

Wie können sich Menschen mit Behin­derung auf das Alter und Altern vor­berei­ten? Und wie können Fach­kräfte bspw. in Wohn­ein­rich­tun­gen sie dabei unter­stĂĽt­zen? Eine Mög­lich­keit ist die Durch­fĂĽhrung des Bil­dungs­kurses Ă„lter­werden ist nichts fĂĽr Feig­linge, den unsere Auto­rin Luisa Borgmann in ihrem Buch „Mit dem Alter(n) leben lernen“ detail­liert auf­berei­tet. Weiterlesen

Fachbereich(e): Pädagogik