Aus dem Fachbereich Geschichte
Manchester – Erwachen einer Musikszene
In seinem packenden Buch zeichnet der Musikjournalist Michel-Angelo FĂ©dida den Wandel Manchesters vom Industriezentrum zur Kulturhauptstadt nach. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Friedrich List in neuem Licht – Gespräch mit Roland Brecht
Wie können wir aus der aktuellen Wirtschaftskrise herauskommen und die Zukunft gestalten? Welche Rolle sollte der Staat in der wirtschaftlichen Entwicklung spielen? Über die Ansätze des Pioniers der deutschen Wirtschaftswissenschaft, Friedrich List, zu diesen Fragen gibt der Autor in unserem Interview Auskunft. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte, Wirtschaftswissenschaften
Spielerisch in die Kirchengeschichte eintauchen
Ein Leben im Kloster scheint heutzutage wie aus der Zeit gefallen, bestenfalls etwas für Aussteiger oder zum zeitweiligen „Digital Detox“. Und doch: In der Populärkultur sind Mönche, Nonnen und Klöster erstaunlich präsent – nicht zuletzt in analogen und digitalen Spielen. Über deren Settings, Spielmaterialien und Regelsysteme werden Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen erzeugt, die sich im Bewusstsein der Öffentlichkeit oft leichter festsetzen als die Themen aus dem Geschichtsunterricht. Wer kennt nicht das geheimnisvolle, düstere Kloster, den immer fröhliche Mönch mit dem Bierkrug oder die Kriegernonne, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpft? Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Der Stern und die Hitler-TagebĂĽcher
Vor 40 Jahren beschäftigte ein Skandal nicht nur die Bundesrepublik, sondern fand weltweite Beachtung: Das Magazin Stern hatte Auszüge aus angeblichen Tagebüchern Adolf Hitlers veröffentlicht. Man trat mit dem Deutungsanspruch an die Öffentlichkeit, dass von nun an die NS-Geschichte „in großen Teilen neu geschrieben werden“ müsse. Als sich die Tagebücher als Fälschungen entpuppten, gab es zwar einen Sturm an Entrüstung. Doch bis heute gilt der Fälscher Kujau als harmloses, sympathisches Schlitzohr und der Stern als Opfer. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
50 Jahre Kreisreform in Baden-WĂĽrttemberg
Im Jahr 2023 jährt sich die Kreisgebietsreform in Baden-Württemberg zum fünfzigsten Mal. In der kurzen Zeitspanne zwischen 1969 und 1973 schufen Landesregierung und Landtag den heutigen Gebietszuschnitt der Landkreise. Zu dem runden Jubiläum liegt nun ein reich bebilderter Band vor. Prof. Dr. Wolfgang Sannwald erklärt im Interview, Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Werkzeuge der Historiker:innen
Im Jahr 1958 erschien erstmals das Buch „Werkzeug des Historikers“ aus der Feder Ahasver von Brandts. Seitdem hat es sich zum Standardwerk für Studierende und zum Evergreen für den Verlag entwickelt. Doch die „Hilfswissenschaften“ oder heute besser „Grundwissenschaften“ haben sich seitdem massiv weiterentwickelt. Zudem war das Werk nicht auf eine systematische Einführung in die Grundwissenschaften konzipiert. Zugleich erleben die sogenannten „Kleinen Fächer“ an den Universitäten extrem schwere Zeiten. Dies alle ließ den Gedanken reifen, eine zeitgemäße Einführung in die Grundwissenschaften vorzulegen und soeben ist der erste Band zur Antike erschienen. Wir konnten hierzu mit dem Herausgeber des Bandes, JProf. Dr. Patrick Reinard, ein Gespräch führen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Eine Geschichte der Macht
Macht ist eine Konstante der Menschheitsgeschichte. Doch was ist das eigentlich – die Macht? Wie wird sie geschichtlich oder politisch und wie gehen wir mit ihr um? Auf solchen Ebenen nähert sich Karl Mittermaier, seines Zeichens Philosoph und Autor, dem komplexen Thema. Er konsultiert namhafte Denker und Mythen, berührt philosophische und anthropologische Aspekte und stellt Staatsformen einander gegenüber, um den zahlreichen Facetten der Macht nachzuspüren. Bei aller Unausweichlichkeit der Macht im menschlichen Zusammenleben zeigt sein Buch drei Möglichkeiten auf, ihren Stachel zu entschärfen: die Erkenntnis der Sinnlosigkeit des Lebens, die Apathie und der religiöse Glaube. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Solange ich schreibe, lebe ich!
Durch eine Reihe glücklicher Fügungen gelangte eine Sammlung von Briefen in die Hände von Hanan Al Obaidat. Es stellte sich heraus, dass es sich um rund 630 Briefe ihres Großvaters Alfons Stopp an seine Frau Helmi aus der Zeit von 1941 bis 1945 handelt. Die Eindrücke in den Briefen entführten Frau Al Obaidat in eine andere Zeit, in eine Welt des Krieges und der Gewalt. Die Briefe dokumentieren die junge Liebe ihrer Großeltern, ihre Ansichten von Partnerschaft und Ehe sowie ihr fragiles Glück in Zeiten des Kriegs. Doch in der kleinen und alltäglichen Welt ihrer Großeltern spiegelt sich vielfach auch die große Geschichte wider. Und so beschloss Al Obaidat, eine Auswahl der Briefe knapp zu kommentieren und als Buch herauszugeben… Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte
Von Holzschuhen und Holzwegen
Nach Kriegsende verbrachte Kronprinz Wilhelm fünf lange Exiljahre in der niederländischen Provinz, auf der abgelegenen Insel Wieringen. Vorausgeeilt war ihm sein Ruf als Frauenheld und „Schlächter von Verdun“. Unterhaltsam und reich bebildert schildern John Dehé und Paul von Wolzogen Kühr, wie Kronprinz und Insulaner aufeinander prallten und wie sie zwischen Skandalen und unter den Blicken der Weltöffentlichkeit lernen mussten, miteinander auszukommen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Geschichte