Aus dem Fachbereich Pflege
„Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – Brigitta Schröder im Interview

Dementielle Veränderungen bei Menschen bergen immer die Gefahr, das Defizitäre allzu sehr im Blick zu haben. Die Krankenschwester und Diakonisse Brigitta Schröder ruft zu einer anderen Sichtweise ein – den Blickrichtungswechsel. Bei einem Eisbecher hat Christoph Müller mit ihr beisammengesessen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Sabine WeiĂźflog bei einem Kakao mit Christoph MĂĽller

Mit dem Buch „Verstehen in der psychiatrischen Pflege“ setzen Sabine Weißflog und Julia Lademann mitsamt engagierten MitautorInnen einen Meilenstein. Sie stoßen an, um pflegewissenschaftliche Überlegungen für die pflegerische Praxis fruchtbar zu machen. Sabine Weißflog, Professorin für Pflegewissenschaft an der Frankfurt University for Applied Sciences, hat sich den Fragen von Christoph Müller gestellt. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Einsatz Notaufnahme – Die neue Reihe im Lehrbriefformat

Der pflegerische Einsatz in einer Notaufnahme und den angrenzenden Funktionsbereichen, wie Intensiv- und Anästhesiepflege, erfordert ein hohes Maß an stets aktuellem Fachwissen. Die neue Reihe „Einsatz Notaufnahme“ vermittelt den nötigen Lernstoff in komprimierter, präziser und prägnanter Form. Wir sprachen mit den Herausgebern und Autoren Tim Halfen und Kevin Alvarez Losada zur Reihe und der aktuellen Situation in Notaufnahmen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Interview zum Werk „Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz nach Silviahemmet“ mit der Autorin Ursula Sottong

Die öffentliche Aufmerksamkeit fĂĽr das Thema Demenz nimmt stetig zu. In verschiedenen Ländern, so auch in Deutschland, sind nationale Strategien entwickelt worden, die die Versorgungsqualität von Menschen mit Demenz verbessern und ihr Umfeld in den Fokus rĂĽcken sollen. Die Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz erfordern neben fachlicher Kompetenz eine groĂźe Offenheit und Sensibilität und sind dadurch Gewähr fĂĽr Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zum Lebensende. Die schwedische Stiftung Silviahemmet hat bereits vor 25 Jahren höchstmögliche Lebensqualität fĂĽr alle Beteiligten zu ihrem Anliegen gemacht, die Versorgung und Begleitung von Menschen mit Demenz und die Entlastung der Angehörigen auf der Grundlage von Palliative Care weiterentwickelt und erfolgreich in Schweden wie darĂĽber hinaus – u. a. in Deutschland – etabliert. Dr. med. Ursula Sottong stellt das Konzept vor. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Verzeichnis Pflege/Gesundheitsberufe 2021/2022

Blättern Sie hier bequem durch den Prospekt oder laden Sie sich hier die PDF herunter. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Kommunikation kann leben retten

Interview mit den Co-Herausgebern der Werke „Fallbuch Rettungsdienst“ und „Angehörigenbegleitung und Krisenintervention in der Notaufnahme“ Rolf Dubb, Dr. Katharina Schmid und Georg Johannes Roth Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Interview mit Mareen Machner, Ronja Behrend und Rolf Dubb

2015 wurde in einem Gutachten für die deutsche Notfallversorgung u. a. von R. Riessen und vielen weiteren VertreterInnen aus Fachgesellschaften und anderen Institutionen auf die Herausforderungen, denen Notaufnahmen gegenüberstehen, hingewiesen. Unter verschiedenen Forderungen wurde besonders die Rolle der Daseinsfürsorge gegenüber der Bevölkerung kritisch hinterfragt. 2018 verabschiedete der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Stufenplan zur Notfallversorgung, der die grundlegenden Elemente aus dem Positionspapier u. a. aufgegriffen hat. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Interview mit Susette Schumann zur Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“

Susette Schumann ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Master of Business Administration Gesundheitsmanagement und in der Fort- und Weiterbildung beim Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf tätig, sie ist Vizepräsidentin der Deutschen Fachgesellschaft für Aktivierend-therapeutische Pflege e. V. und Herausgeberin der Reihe „Altenhilfe verstehen und umsetzen“. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Pflegeausbildung geht weiter

Wie keine andere Berufsgruppe ist die Pflege von den Auswirkungen der Coronapandemie in ihrem Berufsalltag betroffen. Während Intensivstationen zu Versorgungsstationen für COVID-19-Patienten umstrukturiert werden, Notaufnahmen eine neue Art der Wachsamkeit entwickeln, Pflegeheime mit rechtlichen und ethischen Fragen im Hinblick auf die Abschottung ihrer Bewohner konfrontiert sind, muss die Aus- und Weiterbildung des dringend benötigten Pflegenachwuchses weitergehen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Pflege
Unser aktuelles Verzeichnis Palliative Care

Unser Verzeichnis „Palliative Care“ als blätterbares PDF und zum Download. Weiterlesen
Fachbereich(e): Medizin, Pflege, Psychologie