Aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Ökonomische Implikationen der Generationenforschung – ein Gespräch mit unserem Autor Rüdiger Maas
Die Generationenforschung ist aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, Konsumentenforschung, Kommunikation und Public Relations sowie Personalwirtschaft und Führung nicht mehr wegzudenken. Die typologisierende Einteilung der Generationen in X (Geburtsjahrgänge 1965–1980), Y (1980–1995) und Z (1995–2010) liefert ein analytisches Erklärungs- und Differenzierungsinstrument, das in vielen einschlägigen Arbeiten wie ein klassisches BWL-Instrument verwendet wird. Trotzdem werden diese Begriffe häufig ohne Kenntnis ihrer methodischen Grundlagen, Voraussetzungen sowie ohne Wissen über Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendbarkeit im ökonomischen Kontext gebraucht, wodurch sich Analyse- und Denkfehler ergeben können. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Kreativitätspotentiale nutzen – Innovationen schaffen
Kreativität ist zum Leitbild von Wirtschaft und Gesellschaft avanciert: Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmen und ganze Branchen müssen kreativ sein, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Kreativität ist dabei kein lebensfernes Konzept, sondern soziale Praktik, unternehmerischer Prozess und persönliche Eigenschaft in einem. Menschen sind jeden Tag kreativ, sie gestalten phantasievoll, lösen Probleme und schaffen Neues.
Professor Dr. Oliver Mauroner lehrt, forscht und berät sei Jahren zu dieser Thematik – seine Erfahrungen sind in die aktuelle Neuerscheinung „Kreativitäts- und Innovationsmanagement“ eingeflossen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Der Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Herausforderungen
Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss sich verschiedenen Herausforderungen stellen. Das Buch „Standort Deutschland“, herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Thomaschewski und Prof. Dr. Rainer Völker, gibt eine aktuelle Bestandsaufnahme darüber, welche Herausforderungen das sind. Zusätzlich werden wirtschaftspolitische Handlungsoptionen und mögliche Lösungswege aufgezeigt. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Behavioral Finance – der etwas andere Blick auf das Finanzmarktgeschehen
Angesichts der Volatilität und zunehmenden Anomalien auf den Finanz- und Kapitalmärkten wächst die Bedeutung der Behavioral Finance, der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie. Diese beschäftigt sich mit der Psychologie der Kapitalanleger und versucht zu zeigen, wie Anlageentscheidungen am Finanz- und Kapitalmarkt zustandekommen. Dabei wird klar, dass Menschen – entgegen der häufig unterstellten Annahme des rational agierenden Homo oeconomicus – hier irrational handeln und deshalb häufig fehlerhafte Entscheidungen treffen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Der Preis als Schlüssel zum Erfolg – zur Neuauflage eines Standardwerks
Der wirtschaftlich sinnvolle Einsatz des preispolitischen Instrumentariums besitzt angesichts zunehmender Wettbewerbsintensität auf vielen Märkten eine herausragende Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Seit einigen Jahren eröffnet die Digitalisierung zudem neue Möglichkeiten einer kundenorientierten, flexiblen und adaptiven Preisbildung und wirkt dabei auf die Ausgestaltung betrieblicher Geschäftsmodelle zurück. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaft am Scheideweg
Jeden Tag wird in den Medien über Wirtschaftskrisen, Handelskonflikte, Niedrigzinsen oder die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie berichtet. Für ein tieferes Verständnis reichen diese Meldungen aber meist nicht aus, zumindest geht es vielen Menschen so. Das hat weniger mit der Qualität der Berichterstattung als vielmehr mit der Komplexität des Wirtschaftsgeschehens zu tun. Gleichzeitig erscheint das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge wichtiger denn je, schließlich müssen wir ständig eigene wirtschaftliche Entscheidungen treffen, sei es im privaten oder beruflichen Kontext. Wenn wir kompetent entscheiden wollen, ist ein gewisses Verständnis der zugrundeliegenden, ökonomischen Entwicklungen aber unerlässlich. Diese Intention steht am Anfang und bildet die konzeptionelle Grundlage der neuen Buchreihe „Volkswirtschaftslehre – praxisnah und verständlich“. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Wie Customer Artificial Intelligence ein Unternehmen smart macht!
In seinem aktuellen Lehr- und Studienbuch „Wissenzentriertes Kundenbeziehungsmanagement. Wie Customer Artificial Intelligence ein Unternehmer smart macht!“ stellt Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt mit der Knowledge Blueprint for Customer Relationship Management (KnowBlueC) eine strukturierte Systematik vor, mit der ein Unternehmen auf dem Weg zur smarten und kundenzentrierten Wissensorganisation gefĂĽhrt werden kann. Ein „Blick hinter die Kulissen“ rund um die Customer Artificial Intelligence zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Big Data, Business Analytics und Data Mining, Machine Learning, Neuronalen Netzen und (Chat-)Bots und hilft dabei, deren Wert fĂĽr den Einsatz im eigenen Unternehmen richtig einschätzen zu können. In unserem Interview spricht Prof. Schmidt ĂĽber dieses fĂĽr Theorie und Praxis des Handels so bedeutsame Thema. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Annette Kluge im Interview ĂĽber Theorie und Bedeutung der Arbeits- und Organisationspsychologie
Im Interview gibt Prof. Dr. Annette Kluge einen Einblick in das Berufsfeld von AO-Psycholog*innen und die Herausforderungen der Zukunft. Ihr neues Lehrbuch „Arbeits- und Organisationspsychologie“ erscheint in Kürze. Weiterlesen
Fachbereich(e): Psychologie, Wirtschaftswissenschaften
„Alles andere als eine Floskel…“: Ein Autorengespräch zum Management von Komplexität
Im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kontext beschreibt Komplexität ganz allgemein eine Situation, in der eine Vielzahl und Vielfalt von teilweise intransparenten und hochgradig interdependenten Faktoren einerseits für eine Komplexitätslast, andererseits aber auch für ein Komplexitätspotenzial sorgen. In diesen schlecht strukturierten, intransparenten und schnell veränderlichen Situationen ist es Aufgabe des Managements, eine Kongruenz von Last und Potenzial herzustellen und auf diesem Weg heuristische Lösungsansätze zu liefern. Dies gelingt in vielen Konstellationen durch eine aufeinander abgestimmte Vereinfachung der Komplexitätslast und eine Anreicherung der menschlichen und technischen Potenziale zu deren Handhabung. Damit ist das Thema Komplexitätsmanagement wiederum selbst komplex angelegt. Das erforderliche ganzheitliche Know-how für den Umgang mit komplexen Managementsituationen, insbesondere die konzeptionellen Grundlagen sowie die praktischen Anwendungen, vermittelt das Fachbuch „Komplexitätsmanagement. Grundlagen und Anwendungen“ Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften
Der Klimawandel und seine ökonomischen Folgen: Ein Autorengespräch
Prof. Dr. Frank Hubert ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der Dualen Hochschule Mannheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Arbeitsmarkt- und Umweltökonomie sowie die empirische Wirtschaftsforschung. Er beschäftigt sich neuerdings mit den ökonomischen Folgen des Klimawandels, dazu ist soeben das Studienbuch „Globaler Klimawandel aus ökonomischer Perspektive. Makro- und mikroökonomische Konsequenzen, Lösungsansätze und Handlungsoptionen“ erschienen. Wir nehmen dies zum Anlass für ein kleines Gespräch zur aktuellen Frage des Klimawandels und seiner ökonomischen Implikationen. Weiterlesen
Fachbereich(e): Wirtschaftswissenschaften