Startseite
Eine wahre Flut von Änderungen überschwemmt momentan das Aufenthaltsgesetz. Und das Recht der Fachkräfteeinwanderung wie auch der Arbeitsmigration sind davon besonders stark betroffen. Steuern Sie gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Breidenbach gegen und melden sich an zum Online-Seminar „Aktuelle Entwicklungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz“. Es richtet sich an Mitarbeitende in Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen und potentielle Arbeitgeber von Drittstaatsangehörigen. Unser Referent bittet teilnehmende Personen ausdrücklich im Vorfeld des Seminares Fragen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu sammeln, um sie während des Termins zu beantworten und den Beteiligten abschließend in gebündelter Form zur Verfügung zu stellen.
„They’re eating the dogs, they’re eating the cats“ – mit unzähligen solcher offenkundigen, mittlerweile berühmten Falschbehauptungen hat Donald Trump den jüngsten Wahlkampf um das höchste politische Amt in den USA bestritten. Dabei scheint er nur ein, wenngleich der wichtigste Akteur einer neuen Politik des Unsinns zu sein: Klar erkennbarer Nonsens hat sich weltweit zu einem wirksamen Instrument rechtspopulistischer Kommunikation entwickelt.
Verwilderte Katzen leben ein oft von Krankheit, Hunger und Leid geprägtes Dasein abseits der sonst für Hauskatzen praktizierten menschlichen Fürsorge. An vielen Orten kümmern sich Privatpersonen oder in Vereinen organisierte Ehrenamtliche um diese Katzen. Kommunen und Tierheime übernehmen teils die Finanzierung.
Immer mehr Mitarbeitende in Verwaltungen, öffentlichen Institutionen und Krankenhäusern werden beleidigt, bedroht und sogar körperlich angegriffen. Sie fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht mehr wohl. Führungskräfte sind daher aufgerufen, für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu sorgen und Gewaltschutzprogramme zu entwickeln und umzusetzen.
Eine Anleitung und Informationen finden Mitarbeitende mit Personalverantwortung in unserem neuen Praxis-Leitfaden zu Sicherheit in Krankenhäusern, Verwaltungen und öffentlichen Institutionen.
Daniel Strecker ist Mitautor des eingangs genannten Werkes. Er gibt Ihnen im Online-Seminar Orientierungshilfen und Praxistipps an die Hand, mit denen Sie Probleme beim Vollzug der zahlreichen, verschiedentlich verorteten Rechtsnormen einfach aus dem Weg räumen.
Das Seminar setzt Vorkenntnisse im Ordnungsbehördenrecht voraus.
Es richtet sich ausdrücklich an Leiterinnen/Leiter und Mitarbeitende der Ordnungsämter, der Bereiche Sicherheit und Ordnung, des kommunalen Ordnungsdienstes und des Vollzugsdienstes in Baden-Württemberg.
Die Vorbereitung von Gemeinden und Städten auf Krisen und Katastrophen ist in Deutschland absolut unzureichend. In Zeiten von multiplen Risiken und Krisen ist es unabdingbar, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen und die Funktionsfähigkeit der Gemeinden/Städte und ihrer Behörden (zum Beispiel der Feuerwehr) zu gewährleisten. In diesem Seminar zeigt Ihnen Daniel Strecker, wie Sie vielen Gefahren entgegenwirken.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene im Recht des Katastrophenschutzes und angrenzender Rechtsgebiete. Es werden direkt anwendbare Praxislösungen vorgestellt.
Prof. Dr. Britta Konz, Prof. Dr. Hans Mendl und Prof. Dr. Manfred Pirner im Interview über die Reihe und die künftige Rolle der Religionspädagogik.
Prof. Dr. Meike Watzlawik stellt in unserem Interview neueste Erkenntnisse der Geschwisterforschung vor. Gemeinsam mit Prof. Dr. Holger von der Lippe hat sie das Werk „Geschwisterbeziehungen“ herausgegeben.
Die Zahl der Wohngeldbeziehenden Haushalte stieg gegenüber dem Vorjahr um 80 % oder rund 521 700, so das Statistische Bundesamt. Rund 1,2 Millionen Haushalte bezogen Ende 2023 Wohngeld – Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern waren am häufigsten darauf angewiesen.
Sind Ihre Vorräte an Wohngeldformularen ausreichend gefüllt für das neue Jahr?
Reden, reden, reden. Sei es mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern, sei es mit Bürgerinnen und Bürgern vor dem Bau einer Umgehungsstraße oder wenn öffentliche Diskussionen die Weiterarbeit an einem Projekt massiv beeinträchtigen.
Ohne ein profundes Kommunikationsmanagement lassen sich diese Gespräche kaum führen.
Deshalb nimmt das Thema Kommunikation von Februar bis April 2025 in unserem Seminarprogramm einen herausragenden Stellenwert ein.
Mit drei Onlinemeetings möchten wir Sie beim Ausbau Ihrer Kommunikationsfähigkeit unterstützen.